Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias M. • 25.07.2025
Antwort von Christos Pantazis SPD • 18.08.2025 Eine isolierte Nachbesetzung auf unserer Seite – ohne politische Konsequenzen für die Verweigerungshaltung der Union – wäre aus meiner Sicht nicht nur strategisch unklug, sondern auch ein falsches Signal: als könnten wir zur Tagesordnung übergehen, während demokratische Spielregeln ohne Folgen verletzt werden. Deshalb trete ich dafür ein, dass wir diesen Tabubruch nicht stillschweigend akzeptieren.
Frage von Matthias M. • 25.07.2025
Antwort von Carsten Müller CDU • 29.07.2025 Für uns ist klar, der Weg zu den gemeinsamen mehrheitsfähigen Kandidatinnen und Kandidaten führt nicht über gegenseitige Vorwürfe, sondern erfordert Respekt vor dem Bundesverfassungsgericht, Respekt vor den Kandidatinnen und Kandidaten und Respekt vor der Entscheidung der Abgeordneten
Frage von Fritz G. • 25.07.2025
Antwort ausstehend von Lukas Benner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Fritz G. • 25.07.2025
Antwort ausstehend von Armin Laschet CDU Frage von Monika W. • 25.07.2025
Antwort von Fabian Gramling CDU • 28.07.2025 Wer an Deutschlands höchstem Gericht urteilt, muss über Parteigrenzen hinweg Vertrauen genießen und in besonderem Maße unabhängig sein. Im Fall von Frau Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf war dieses Vertrauen bei vielen Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion – und auch bei mir persönlich – nicht gegeben.
Frage von Margot S. • 25.07.2025
Antwort ausstehend von Frank Jablonski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN