
Tatsächlich wird in der politischen Debatte der Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe gegenüber dem Personalproblem in der Kranken- und Altenpflege oft vernachlässigt.
Tatsächlich wird in der politischen Debatte der Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe gegenüber dem Personalproblem in der Kranken- und Altenpflege oft vernachlässigt.
Eine verpflichtende „Zuweisung“ von Arbeitslosen auf bestimmte offene Stellen ist gesetzlich nicht möglich und würde auch dem grundgesetzlich geschützten Recht der freien Berufswahl widersprechen.
Deutschlands Wirtschaft ist aber auch weiterhin auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen. Schon heute leisten Fachkräfte aus dem europäischen Ausland im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und tragen wesentlich zu einer Entspannung der Fachkräftesituation bei.
Richtig ist, dass mit dem verabschiedeten Steuerentlastungsgesetz 2022 erwerbstätige Personen entlastet werden, die aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise für ihren Weg zur Arbeit Mehrausgaben haben.
Das Ziel muss es dabei sein, Rückkehrer in Berufen auszubilden, die im Heimatland beim Wiederaufbau benötigt werden. Zuschüsse für Rückkehrprojekte werden wir in diesem Zusammenhang erhöhen.
Wir leben in einem neoliberalen Turbokapitalismus kurz vorm Exitus. Dagegen muss man sich doch wehren! Verpfl. Asoziales Jahr vorm Knechten fürs Kapital ;)