Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ottmar M. • 11.02.2018
Antwort von Sven Schulze CDU • 09.03.2018 (...) Generell lässt sich aber aus anderen Handelsabkommen und nach Aussagen führender Volkswirte schließen, dass Handel mit anderen Staaten in der Summe zu mehr Wohlstand und größerem Warenangebot für eine Gesellschaft führt. Richtig ist, dass dies nicht zwangsläufig für alle Wirtschaftszweige und alle Mitgliedsstaaten im gleichen Maße gelten muss. Kanada ist ein Land, das dem Wirtschafts- und Wertesystem der EU sehr nahe steht. (...)
Frage von Ottmar M. • 11.10.2017
Antwort von Sven Schulze CDU • 12.10.2017 (...) CETA hilft also Deutschland und der EU, mehr Produkte auf einfachere und günstigere Weise in Kanada anzubieten. Zölle, die die Kanadier bisher erheben konnten, fallen zu 99% weg. CETA trägt damit dazu bei, dass Deutschland und die EU ein starker Wirtschaftsraum bleiben und wir auch morgen für unsere Kinder und Kindeskinder noch eine Lebensgrundlage haben. (...)
Frage von Astrid W. • 04.10.2017
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 12.10.2017 Sehr geehrte W.,
vielen Dank für Ihr erneutes Schreiben vom 4. Oktober, in dem Sie mich bitten, meine Einschätzung zu CETA für die Koalitionsverhandlungen abzugeben.
Frage von Astrid W. • 04.10.2017
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.11.2017 (...) Wir Grünen im Bundestag lehnen deshalb CETA ab. (...)
Frage von Eyske S. • 23.09.2017
Antwort ausstehend von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Stefan B. • 23.09.2017
Antwort von Martin Gerster SPD • 11.10.2017 Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Anwendung von Gentechnik durch die Freihandelsabkommen CETA und TTIP.