Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus R. • 25.06.2019
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.08.2019 (...) Wir wissen, dass die Anzahl der Kinder je Familie in Afrika oder Asien im direkten Zusammenhang steht mit dem Zugang zu Bildung. Angesichts des Bevölkerungswachstums müssen wir also vor allem die Rechte der Frauen und Mädchen vor Ort in den Fokus nehmen. Wir setzen uns für eine Demografiepolitik ein, die Frauen in ihrem Recht auf Bildung und sexuelle Selbstbestimmung unterstützt, kostenlose Schulbildung bereitstellt sowie Arbeitsmöglichkeiten für junge Frauen und Männer schafft. (...)
Frage von Marthe C. • 24.06.2019
Antwort von Gustav Herzog SPD • 26.06.2019 Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler der Flintbeker Schule,
Frage von Marthe C. • 24.06.2019
Antwort von Ulrich Lechte FDP • 17.07.2019 (...) Deutschlands Politik wird weltweit wahrgenommen. Wenn wir Klimaschutz zum Preis von Wohlstandsverlust erkaufen, sehen uns aufstrebende Schwellen- und Entwicklungsländer als abschreckendes Beispiel. Sicherlich werden sich die Menschen dort nicht von ihrem berechtigten Streben nach einer Verbesserung ihrer persönlichen Lebensverhältnisse abbringen lassen. (...)
Frage von Marthe C. • 24.06.2019
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 26.06.2019 (...) Auf europäischer Ebene existiert mit dem europäischen Emissionshandel (ETS) ein CO2-Bepreisungssystem, mit dem die klimapolitischen Ziele effizient erreicht werden. In den Sektoren Energie und Industrie sinken die CO2-Emissionen kontinuierlich. (...)
Frage von Marthe C. • 24.06.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 03.07.2019 (...) Nach der Feststellung der überwiegenden Zahl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und den Messungen am Süd- und Nordpol gibt es einen sehr ernst zunehmenden Klimawandel, wogegen vorgegangen werden muss. (...) Deshalb ist es wichtig, dass die Vereinbarungen von Paris konsequent umgesetzt werden, auch wenn sich die USA daraus zurückgezogen haben. (...)
Frage von Marthe C. • 24.06.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.06.2019 (...) vielen Dank für die Frage. Frau Göring-Eckardt bat uns zu antworten. (...)