Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Gerster
Antwort 30.09.2011 von Martin Gerster SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. In der Tat stimmen wir völlig darin überein, dass es sinnvoll und richtig ist, auch private Altersvorsorge zu betreiben und diese staatlich zu fördern. Zudem scheinen wir die ökonomischen Gefahren exzessiver Spekulation ähnlich kritisch zu bewerten. (...)

Portrait von Joachim Pfeiffer
Antwort 06.10.2011 von Joachim Pfeiffer CDU

(...) die "Geldherstellung" ist keinesfalls das Privileg der privaten Banken, sondern ganz exklusiv die Aufgabe der Deutschen Bundesbank, welche die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken ist. Die Deutsche Bundesbank ist eine ureigene bundeseigene Institution, somit also die Bank des Staates. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 17.10.2011 von Michael Fuchs CDU

Sehr geehrter Herr Hofmann,

vielen Dank für Ihre Frage. Ich würde Sie jedoch bitten, Ihr Anliegen einem Finanzexperten, bspw. einem Mitglied des Haushaltsausschusses, zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen

Frage von Marc-Steffen M. • 29.09.2011
Frage an Ulrich Kelber von Marc-Steffen M. bezüglich Finanzen
Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 30.09.2011 von Ulrich Kelber SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zu meinem Abstimmungsverhalten zur Erweiterung des europäischen Rettungsschirms. Ich habe mit Ja gestimmt, weil die EFSF ein notwendiger Schritt zur Bewältigung der Schuldenkrise ist, auch wenn er noch nicht ausreicht. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten fordern weitergehende Anstrengungen, um die Stabilität der Eurozone zu gewährleisten. (...)