Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas H. • 15.07.2019
Antwort von Wiebke Esdar SPD • 18.07.2019 (...) Deswegen hat unsere Bundesumweltministerin Svenja Schulze schon im Februar dieses Jahres einen möglichen Entwurf für ein nationales Klimaschutzgesetz vorgestellt. Mit diesem Entwurf würden wir einen dauerhaft verbindlichen Rahmen für alle Ministerien setzen, der uns zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens führt. (...)
Frage von Degner A. • 08.07.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2019 (...) Jeder kann etwas zum Schutz des Klimas beitragen. Deswegen ist es wichtig mit Kindern und Jugendlichen darüber zu sprechen - sei es wie Energie gespart werden kann, das Fahrrad öfter zu benutzen oder einfach in die Natur zu gehen, wie es sich bei Ihnen im Hochsauerland anbietet. (...)
Frage von Paul K. • 07.07.2019
Antwort von Martin Dulig SPD • 23.07.2019 (...) Für die betroffenen Regionen kann der Strukturwandel auch eine Chance sein, wenn wir sie richtig unterstützen. Günstige Mieten und Bodenpreise sowie verfügbare Arbeitskräfte sind gute Argumente gegenüber Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Standorten sind. (...)
Frage von Inga J. • 06.07.2019
Antwort von Melanie Bernstein CDU • 12.07.2019 (...) Öffentlichkeitswirksam einen "Klimanotstand" oder nur ein einfaches Klimaschutzgesetz einzufordern, wie es z.B. die Linken tun, reicht hier bei weitem nicht aus. Ich bin daher froh, dass die Große Koalition sich darauf verständigt hat, noch in diesem Jahr viel weitergehende Regelungen zum Schutz unseres Klima auf den Weg zu bringen. (...)
Frage von Johanna B. • 04.07.2019
Antwort von Matthias Bartke SPD • 21.08.2019 Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank für Ihre Frage und Ihre netten Worte.
Frage von Peter M. • 02.07.2019
Antwort von Stephan Brandner AfD • 03.07.2019 (...) Welche konkreten Aussagen meinen Sie? Mir fällt es schwer, eine Antwort oder Bewertung abzugeben, wenn ich gar nicht weiß, welche konkreten Aussagen Sie kritisieren. Bezüglich des Studiums der Rechtswissenschaften liegen Sie aber richtig. (...)