Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas Z. • 01.10.2019
Antwort von Heribert Hirte CDU • 02.10.2019 (...) Ich bin allerdings etwas überrascht über Ihre Nachricht. Meines Wissens sieht der aktuelle Haushaltsentwurf eine starke Unterstützung der Bahn vor. Für den Personen- und den Güterschienenverkehr sind im aktuellen Haushaltsentwurf nach meiner Kenntnis 1,2 Milliarden EUR mehr eingeplant. (...)
Frage von Thomas Z. • 01.10.2019
Antwort von Reinhard Houben FDP • 01.10.2019 (...) es ist unbestritten, dass es Probleme gibt bei einigen Regionalbahnstrecken. Ebenso ist aber unbestritten, dass die Deutsche Bahn hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit kein wirkliches Vorbild sein kann. Der Wettbewerb ist der richtige Weg, um den Bahnverkehr in Deutschland zu verbessern und effizienter gestalten. (...)
Frage von Georg L. • 28.09.2019
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 30.09.2019 (...) Insofern würde ich mich, gerade in meiner Funktion als Haushälter, als sparsamer Politiker bezeichnen. (...)
Frage von Georg L. • 28.09.2019
Antwort von Otto Fricke FDP • 17.10.2019 (...) Auf welchem Weg und mit welchem Verkehrsmittel ich zu Veranstaltungen reise, ob im Wahlkreis, Berlin oder anderswo, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese betrachte ich gewissenhaft von Fall zu Fall und entscheide mich dann für die beste Option. (...)
Frage von Georg L. • 28.09.2019
Antwort von Ulrich Lechte FDP • 30.09.2019 (...) Sowohl ich als auch viele Kollegen versuchen soweit es geht sparsam mit den Haushaltsmitteln umzugehen. Aber jede Reise kostet natürlich, da brauchen wir nichts schön zureden. Ich reise in der Sitzungswoche mit dem Flieger aus meinem Wahlkreis an und wieder ab und diese Kosten übernimmt der Deutsche Bundestag. (...)
Frage von Peter P. • 27.09.2019
Antwort von Wolfram Günther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2019 (...) Im Falle, dass es auf der Grundlage der Sondierungen dann auch zu Koalitionsverhandlungen kommen sollte, könnten wir die von Ihnen angesprochenen Fragen (Zeitschiene, Maßnahmenumsetzung, Zwischenschritte, Wagenmaterial, einzelne Strecken) auch mit den möglichen Partnern einer solchen Zusammenarbeit vertieft diskutieren, im Anschluss auch mit möglichen Betreibern solcher Fernverkehrsangebote. Denn was ich nicht möchte, sind Aussagen, die nicht einzuhalten sind, etwa weil mögliche Partner zu einer Fernverkehrsanbindung von Chemnitz andere Vorstellungen haben. (...)