
(...) Eine Subvention wie die geplante Abwrackprämie halten wir in der gegenwärtigen Situation aber für falsch. (...)
(...) Eine Subvention wie die geplante Abwrackprämie halten wir in der gegenwärtigen Situation aber für falsch. (...)
(...) Eine Kaufprämie, die ausschließlich Antriebssysteme der Vergangenheit fördert, wäre deswegen problematisch. (...)
(...) In der EU sind zuerst einmal alle Lebensmittelzusatzstoffe verboten, solange keine Erlaubnis erteilt wurde. (...)
(...) Anhängig davon, wie sich die Batterieproduktion in Deutschland entwickelt sind auch langfristig positive Wirtschafts- und Beschäftigungseffekt zu erwarten. (...)
(...) Der Umbau muss von einer spürbaren Arbeitszeitverkürzung flankiert werden. Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich, aber auch Modelle der phasenweisen oder lebenszeitbezogenen Arbeitszeitverkürzung ermöglichen mehr Zeit für private und gesellschaftliche Aktivitäten und tragen zugleich zum Abbau von Arbeitslosigkeit bei. Zwar wird die Arbeitszeit von den Tarifparteien ausgehandelt. (...)