Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Hansjörg Durz
Antwort 19.05.2020 von Hansjörg Durz CSU

(...) Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, dass Deutschland bis 2025 flächendeckend mit Gigabit versorgt wird (...)

Portrait von Imke Byl
Antwort 01.05.2020 von Imke Byl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Leider sind wir nicht Teil der Landesregierung von SPD und CDU, die diese Entscheidung trifft. (...)

Portrait von Holger Ansmann
Antwort 23.04.2020 von Holger Ansmann SPD

(...) nach intensiven Vorbereitungen soll den Schülerinnen und Schülern in den Abschlussklassen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Leistungen zu zeigen. Das sehen bei den anstehenden Abiturprüfungen im Übrigen alle 16 Bundesländer so. (...)

Portrait von Stephan Weil
Antwort 17.06.2020 von Stephan Weil SPD

Wie uns inzwischen vielerorts bestätigt wurde, sind diese Prüfungen gut verlaufen. Die Schulleitungen haben uns darüber hinaus versichert, dass diese besonderen Prüfungsbedingungen nicht zum Nachteil der Schülerinnen und Schüler führen, sondern eine wohlwollende Berücksichtigung bei der Notengebung erfolgt.

Jens Spahn
Antwort 11.03.2020 von Jens Spahn CDU

(...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 03.12.2019 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Was das Dieselverbot betrifft, hat das Bundesverwaltungsgericht schon 2018 entschieden, dass schmutzige Diesel in Städten, in denen die Grenzwerte für das gesundheitsschädliche Stickoxid (NOx) andauernd überschritten werden, nichts verloren haben und dass kommunale Diesel-Fahrverbote nach geltendem Recht grundsätzlich zulässig sind, um Luftreinhaltepläne zu verwirklichen. Selbstverständlich müssen Fahrverbote verhältnismäßig ausgestaltet sein. (...)