Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter A. • 30.06.2019
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 01.07.2019 (...) CO2-Steuer: Tatsache ist, dass der Emissionshandel bisher nicht wirklich etwas gebracht hat. (...) Meine Partei hat sich immer für völkerrechtlich verbindliche Emissionsziele eingesetzt, deren Umsetzung in den einzelnen Staaten natürlich dann nationalem Recht unterliegt. (...)
Frage von Peter A. • 30.06.2019
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2019 (...) Mit unserem Vorschlag für einen fairen CO2-Preis wollen wir ökonomische Anreize für Klimaschutz setzen. Der Aufschlag soll mittelfristig die Kosten der Klimaschäden abbilden. (...)
Frage von Peter A. • 30.06.2019
Antwort von Matern von Marschall CDU • 17.07.2019 (...) In der Umwelt- und Klimaschutzpolitik setzen wir auf Anreize statt Verbote. Wirtschaftlichkeit und Offenheit für neue Technologien sind für uns genauso wichtig wie soziale Fairness. (...)
Frage von Marco M. • 27.05.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.05.2019 (...) Auch im Luftverkehr kommt es darauf an, faire Wettbewerbsbedingungen herzustellen. Internationale Flüge unterliegen keiner Mehrwertsteuer, und Kerosin wird nicht besteuert. Das wollen wir nicht zuletzt im Sinne der Gleichheit ändern. (...)
Frage von Mattis J. • 20.05.2019
Antwort von Beatrix von Storch AfD • 15.07.2019 (...) Beim Treibhauseffekt wird unterstellt, bewiesen wurde er bisher nirgends, dass vom Erdboden – bzw. Seewasser (71 % der Erdoberfläche sind von Ozeanen bedeckt) – empfangene kurzwellige Sonnenstrahlung, diesen er- wärmt, das dazu führt, dass dieser einen geringen Teil der eingestrahlten Energie – das meiste wird über Konvektion und Phasenübergänge (z. (...)
Frage von Rolf K. • 26.04.2019
Antwort ausstehend von Bea Böhlen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN