Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Altpeter
Antwort 24.02.2016 von Katrin Altpeter SPD

(...) Der Auftrag aller Grundschulen des Landes bleibt auch zukünftig, Kindern bis zum Ende der Klassenstufe 4 die Entwicklung einer flüssigen, lesbaren Handschrift zu ermöglichen. Die Arbeitsbasis ist ab dem kommenden Jahr der neue Bildungsplan für die Grundschulen. (...)

Portrait von Birte Könnecke
Antwort 22.02.2016 von Birte Könnecke SPD

(...) Eine Bildung in den Schulen, die über den heteronormativen Wertekomplex herausblickt, ist für mich eine zeitgemäße Bildungspolitik. Den Kindern beizubringen wen es richtig ist zu lieben und wen nicht, das ist für mich Indoktrination! (...)

Frage von Chr. L. • 20.02.2016
Frage an Ulli Hockenberger von Chr. L.
Portrait von Ulli Hockenberger
Antwort 23.02.2016 von Ulli Hockenberger CDU

(...) das Bildungszeitgesetz führt nach einem Positionspapier der Arbeitgeber zu Kostensteigerungen in der Wirtschaft, die diese in irgendeiner offenen oder weniger offenen Form an den Kunden weiter geben (müssen). Vor diesem Hintergrund hätte ich mich sicher auch schwer getan mit einer Zustimmung. Nun ist das Gesetz zwischenzeitlich beschlossen und in die Tat umgesetzt. (...)

Foto Dr. Jan Bollinger, MdL
Antwort 13.03.2016 von Jan Bollinger AfD

(...) Es ist inakzeptabel, dass junge Lehrer auch in Rheinland-Pfalz über längere Zeit hinweg nur befristet angestellt und in den Ferien arbeitslos werden. Diese Unsitte muss so schnell wie möglich beendet werden. (...)

Antwort 01.03.2016 von Oliver Lars Kube ÖkoLinX

(...) es ist schlichtweg eine Verleumdung, dass die Landesregierung vorhätte, Kindern "Sexualpraktiken" beizubringen oder Ähnliches. Tut mir leid, Sie sind hier auf eine Lüge hereingefallen. (...)