Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefan Kaufmann
Antwort von Stefan Kaufmann
CDU
• 13.09.2017

(...) Wir werden uns dafür einsetzen, dass diese Maßnahmen weitergeführt und auch die Kindertagespflege einbezogen wird. Insgesamt muss die Absprache zwischen Bund, Ländern und Kommunen effektiver sein, um eine optimale Förderung der Kinderpflege zu erlangen – die CDU setzt sich daher für den Abbau bürokratischer Hürden ein. Des Weiteren möchten wir, dass der Bund die Länder und Kommunen auch in den kommenden Jahren unterstützt, das Angebot an Betreuungsplätzen sowohl in Kindertagesstätten als auch in der Kindertagespflege bedarfs- und qualitätsgerecht auszubauen. (...)

Antwort von Julien Bender
SPD
• 20.09.2017

(...) Um Eltern mit niedrigen Einkommen zu unterstützen, gibt es schon heute einen Kinderzuschlag. Durch ihn kann der Bezug von Arbeitslosengeld II vermieden werden. (...)

Portrait von Sebastian Sommerer
Antwort von Sebastian Sommerer
Die Linke
• 09.08.2017

(...) DIE LINKE kämpft schon seit Jahren für die Eheöffnung, auch gegen die Verzögerungstaktik der SPD. Am 30. (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 22.08.2017

(...) Grundsätzlich ist das im Existenzminimumbericht ausgewiesene sächliche Existenzminimum für die Höhe des Kinderfreibetrages nicht zwingend. Es bildet lediglich die untere Grenze. (...)

Annette_Heidrich
Antwort von Annette Heidrich
SPD
• 08.08.2017

(...) ist ein gutes Konzept. Für mich gehören jedoch noch ein paar andere Weichen gestellt, die den Tagesmüttern bei der Ausübung ihrer Tätigkeit das Leben schwer machen. Sollte ich Abgeordnete des Deutschen Bundestages werden, werde ich mich ganz besonders für die Kindertagespflege einsetzen und mich für gesetzliche Regelungen zur leistungsgerechte Bezahlung auf Bundesebene einsetzen. (...)

E-Mail-Adresse