Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gerhard Schick
Antwort 18.09.2017 von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Als finanzpolitischer Sprecher meiner Fraktion versuche ich, über den Kampf gegen Geldwäsche meinen konkreten Beitrag gegen Menschenhandel zu leisten. Denn es wird ja immer versucht, die Gewinnen aus solchen illegalen Geschäften in die legale Wirtschaft zu schleusen. (...)

Frage von Christa S. • 12.09.2017
Frage an Martina Stalleicken von Christa S.
Portrait von Martina Stalleicken
Antwort 20.09.2017 von Martina Stalleicken MLPD

(...) Und der beruht darauf, dass ein winziger Teil der Menschheit den großen Teil ausbeutet und unterdrückt. Dazu gehört: Er eignet sich die unentgeltliche Arbeit der Frauen an, beutet sie in der Erwerbsarbeit doppelt aus (sprich 1/4 weniger Lohn) und "bedankt" sich dafür mit Sexismus, ökonomischer Abhängigkeit, Altersarmut. Wir brauchen eine Gesellschaftsordnung ohne Ausbeutung der menschlichen Arbeit und ohne Kettung der Frau an die bürgerliche Familienordnung. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort 13.09.2017 von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin aber der Meinung, dass das Ziel einer gerechteren Gesellschaft nicht im Widerspruch zu Ihrem Ansatz steht, sich inmitten der Dinge zu befreien und es mit den eigenen Ansprüche nicht zu übertreiben. Auf grüne Initiative wurde beispielsweise in der vergangenen Wahlperiode die Enquete "Wachstum, Wohlstand. Lebensqualität" im Deutschen Bundestag eingerichtet. (...)

Frage von Gabriele H. • 11.09.2017
Frage an Ulrich Lenz von Gabriele H. bezüglich Frauen
Portrait von Ulrich Lenz
Antwort 13.09.2017 von Ulrich Lenz Die Linke

(...) Wir wollen Zwangsprostitution als Ausbeutung bekämpfen, ohne die zur Prostitution gezwungenen Menschen zu bekämpfen. DIE LINKE will Opfer von Menschenhandel besser schützen. Solange die Betroffenen keinen sicheren und eigenständigen Aufenthaltsstatus erhalten, sind die Täter durch die Angst der Opfer geschützt. (...)