Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Matzerath
Antwort von Markus Matzerath
AfD
• 04.09.2017

(...) ich sehe das Problem genauso wie Sie. Nach der Wiedervereinigung entschloss man sich ab 1994 zu einer beispiellosen Friedensdividende. Unsere Streitkräfte wurden nicht nur reduziert, es wurden ihnen auch wesentliche Fähigkeiten, z.B. in der Heeresflugabwehr, im Lufttransport auf der Kurzstrecke aber auch in der Fähigkeit zur territorialen Verteidigung genommen. (...)

Portrait von Frank Steffel
Antwort von Frank Steffel
CDU
• 07.09.2017

(...) Jeder Staat ist für seinen Energiemix alleinig zuständig. Dies gilt auch für die Nutzung der Kernenergie zur kommerziellen Stromerzeugung. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung keinen direkten Einfluss auf eine mögliche Abschaltung der belgischen Reaktoren. (...)

Portrait Thorsten Karge
Antwort von Thorsten Karge
SPD
• 04.09.2017

(...) Welche Gründe in den letzten Jahren dagegen gesprochen haben - das kann ich Ihnen leider nicht sagen, da ich in dieser Zeit nicht Mitglied des Deutschen Bundestages war. Allerdings kann ich Ihr Anliegen verstehen und werde mich dafür auch einsetzen! (...)

Portrait von Hakan Taş
Antwort von Hakan Taş
Die Linke
• 05.09.2017

(...) Das betrifft im Übrigen keineswegs lediglich den Bereich Energiepolitik. Eine Regierungsbeteiligung der LINKEN wird es im Bund nur dann geben, wenn diese aggressive und einzig und allein profitorientierte Exportpolitik endlich einer vernünftigen und wertegeleiteten Exportpolitik weicht. Darauf können Sie sich verlassen! (...)

Portrait von Dieter Neuendorf
Antwort von Dieter Neuendorf
AfD
• 09.09.2017

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Auch wenn wir hier in Berlin relativ weit weg von den belgischen Atomkraftwerken sind, teile ich Ihre Bedenken. Ich habe mit Erstaunen aus der Presse entnehmen müssen, dass in der Aachener Region Jodtabletten an die Bevölkerung ausgegeben werden. (...)

E-Mail-Adresse