Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anton Salzbrunn
Antwort von Anton Salzbrunn
Die Linke
• 20.08.2017

(...) DIE LINKE hat sich in ihrem Wahlprogramm unter der Überschrift „Mehr Mitbestimmung, mehr Beteiligung“ anspruchsvolle Ziele gesetzt, für die wir uns auch weiterhin einsetzen werden. Wir wollen Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide auf Bundeseben einführen bis hin zu Referenden, bei denen die Bürgerinnen und Bürger gegen Entscheidungen des Bundestages ein Veto einlegen können. Darüber hinaus wollen wir die Rechte der Bürgerinnen und Bürger auf Beteiligung besonders in Planfeststellungsverfahren stärken und das Petitionsrecht als Bürgerrecht weiter ausbauen. (...)

Portrait von Stefan Müller
Antwort von Stefan Müller
CSU
• 11.08.2017

(...) Grundsätzlich stimme ich Ihnen zu, dass die Einführung von Volksentscheiden sinnvoll ist. Zumindest bei europarechtlichen Fragen von besonderer Tragweite befürworte ich eine direkte Befragung der Bevölkerung. (...)

Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort von Martina Stamm-Fibich
SPD
• 07.08.2017

(...) Um auch junge Menschen früh in politische Prozesse einzubinden bin ich zudem für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Bundestagswahlen. Dafür steht auch die SPD mit ihrem Regierungsprogramm 2017 – 2021. (...)

Portrait von Paul Podolay
Antwort von Paul Podolay
AfD
• 07.08.2017

(...) ein zentraler Programmpunkt der AfD für die Bundestagswahl sind Volksabstimmungen nach dem Schweizer Modell, für welches ich mich besonders jetzt schon im Wahlkampf vehement einsetze. Sollte ich Abgeordneter im Bundestag werden, so stimme ich aus tiefster persönlicher Überzeugung, mit der gesamten AfD-Fraktion, für dieses urdemokratische Instrument. (...)

E-Mail-Adresse