Frage von Beate N. • 16.04.2020

Antwort ausstehend von Markus Söder CSU
(...) Die Ehe ist eine grundsätzlich auf Lebenszeit angelegte Verbindung zweier Menschen. Wenn sich zwei Menschen dafür entscheiden, eine so tiefe Bindung einzugehen und auch Verbindlichkeiten für den Partner oder die Partnerin zu übernehmen, so ist das zu begrüßen und zu unterstützen. (...)
(...) Es ist richtig, dass meist ein Ehepartner – in der Tat häufig die Frauen – beruflich zurücksteckt, um die Betreuung und Erziehung der Kinder zu übernehmen. Das führt in vielen Fällen zu einer niedrigen Rente. (...)
(...) Darüber hinaus haben Eheleute und eingetragene Lebenspartner die Möglichkeit, ihre Rentenansprüche aus der Zeit der Ehe oder der Lebenspartnerschaft zu gleichen Teilen aufzuteilen (...)