Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael W. • 24.09.2019
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.07.2020 Als Politiker, dem die liberale Demokratie in Deutschland und der Welt am Herzen liegen, kann ich nicht einfach zuschauen, wenn andere Staaten Menschenrechte mit Füßen treten. Daher würde ich auch den Brief aus dem Jahr 2004 heute nochmal so unterzeichnen, wie ich es damals getan habe. Die Politik der Neokonservativen in den USA mache ich mir damit nicht zu Eigen.
Frage von Klaus M. • 03.09.2019
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2019 (...) Für mich besteht kein Widerspruch zwischen verbesserten Therapiemöglichkeiten für sterbenskranke Menschen und der Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende. Wir Grüne setzen uns seit Jahren für ein solidarisches Gesundheitswesen ein, in der die/der Betroffene im Mittelpunkt steht. Mein Augenmerk liegt dabei besonders auf Menschen mit chronischen Erkrankungen und auf der Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung. (...)
Frage von Michael L. • 30.08.2019
Antwort von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2019 (...) ich stimme Ihnen zu, dass vergleichende Gegenüberstellungen von Texten oder Programmen (= Synopsen) ein gutes Mittel sind, um verschiedene Sachverhalte oder Positionen vergleichen zu können. In der parlamentarischen Arbeit helfen sie zum Beispiel bei der Erarbeitung und Bewertung umfassender Gesetzentwürfe. So kann man anhand von Synopsen gut erkennen, welche Änderungsanträge durch die Fraktionen zu einem Gesetzentwurf eingebracht wurden. (...)
Frage von Dante Matteo E. • 29.08.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 02.09.2019 (...) Ich meine, die Zeit ist reif um eine Mitte-Links-Regierung ins Amt zu bringen. Diese Regierung aus SPD, Grünen und Linken, muss dann aber tatsächlich eine alternative Politik betreiben. (...)
Frage von Wulf-Dietrich B. • 28.08.2019
Antwort von Elke Bär Die Linke • 31.08.2019 (...) Ein starkes, soziales und zukunftsfestes Brandenburg braucht eine starke LINKE. Natürlich haben wir die meisten programmatischen Übereinstimmungen mit Grünen Und der SPD. In einer demokratischen Wahl müssen die Wählerinnen und Wähler aber darauf vertrauen können, dass uns zu allererst unsere Forderungen und Ziele wichtig sind und sie keine vorgefertigten Koalitionen wählen. (...)
Frage von Wulf-Dietrich B. • 28.08.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.11.2019 (...) Wenn Sie die Sondierungen in Brandenburg verfolgt haben, dann konnten Sie feststellen, dass unser grünes Verhandlungsteam auch eine gute Basis mit den Linken gesehen hat, allerdings die SPD hier ganz klar ein Veto eingelegt hat. (...)