Die Verzögerungen bei den Einbürgerungsverfahren sind für die Betroffenen natürlich sehr ärgerlich und die Verfahren müssen schnellstmöglich beschleunigt werden. Wir hatten es in den vergangenen zwei Jahren mit zwei großen Herausforderungen zu tun. Die Corona-Pandemie und der völkerrechtswidrige Angriff Putins auf die Ukraine haben viel personelle Ressourcen gebunden und an vielen Stellen mussten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Sachgebieten für Unterstützungsleistungen abgestellt werden.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 07.03.2023 von Jürgen Frömmrich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Antwort 03.03.2023 von Peter Beuth CDU
Sehr geehrter Herr M.,
Antwort 21.02.2023 von Lars Castellucci SPD
Ich bin vorsichtig mit genauen Prognosen, da ein solches Gesetz einen langen Weg geht - vom Referentenentwurf aus dem federführenden Ministerium über die Beteiligung der entsprechenden Verbände und die Einigung innerhalb der Regierung bis zum parlamentarischen Verfahren im Bundestag - und der genaue Zeitplan daher oftmals schwierig einzuschätzen ist.
Antwort 01.06.2023 von Franziska Schubert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
ich verweise auf diverse Interviews, die ich gegeben habe dazu; unter anderem in der WELT oder dem CICERO.
Antwort 23.02.2023 von Lena Nzume BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Auf Landesebene setze ich mich dafür ein, dass ausländische Berufsabschlüsse schneller und leichter anerkannt werden.
Antwort ausstehend von Norman Gutschow CDU