Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Koob
Antwort von Markus Koob
CDU
• 08.09.2017

(...) Als Mitglied des Deutschen Bundestages muss ich Ihnen sagen, dass wir für die Frage von Schulkonzepten keine Zuständigkeit haben. Bildungspolitik ist die Kernkompetenz der Landespolitik, nicht der Bundesebene. Auch in meiner Tätigkeit als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Finanzausschuss habe ich mit der hessischen Schul- und Bildungspolitik keine Berührungspunkte. (...)

Portrait von Julian Eder
Antwort von Julian Eder
Die Linke
• 03.08.2017

(...) vielen Dank für Deine Frage. Die KMK kann nicht wirklich eine bessere Bildung beschließen. Denn es gibt (...)

Brigitte Wolf
Antwort von Brigitte Wolf
Die Linke
• 04.08.2017

(...) Die aktuelle Bildungspolitik hat durchaus Ihre Vorteile, insbesondere die berufliche Bildung und die duale Ausbildung sind auch im internationalen Vergleich höchst erfolgreiche Modelle. Aber: Es verstärkt auch die soziale Spaltung der Gesellschaft, statt ihr entgegen zu wirken. (...)

Portrait von Michael Kiefer
Antwort von Michael Kiefer
Die PARTEI
• 29.07.2017

(...) Meiner Einschätzung nach wird also häufig der falsche Stoff vermittelt - ähnlich wie am Frankfurter Bahnhof also. Wir bräuchten den "geilen Scheiss" an den Schulen, also das womit die Schüler auch dann noch was im Leben anfangen können, wenn ihr Handyakku leer ist. Das könnte neben Medien- und Kommunikationswissenschaften aber auch eine selbstständige, experimentelle Herangehensweise für naturwissenschaftliche Aufgabenstellungen sein. (...)

Portrait von Sebastian Merkens
Antwort von Sebastian Merkens
Die Linke
• 26.07.2017

(...) Durch unsere Idee einer Gemeinschaftsschule wollen wir ebenfalls eine soziale Durchmischung der Lernorte erreichen. Bildung ist ein Menschenrecht und darf nicht abhängig sein von den finanziellen oder sozialen Möglichkeiten eines Familiennetzwerkes. (...)

Günter Krings, 2025
Antwort von Günter Krings
CDU
• 01.08.2017

(...) Es ist daher bedeutsam, die Lehrerausbildung dahingehend zu novellieren, dass die Stärkung der Fachlichkeit und der Fachdidaktik in diesen Fächern im Fordergrund steht. Zudem plädiere ich für die Einrichtung von Talent-Schulen, um begabte Schülerinnen und Schüler in diesen Fächern besonders zu fördern. So sieht es auch das Regierungsprogramm der neuen Landesregierung vor. (...)

E-Mail-Adresse