Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst W. • 18.12.2020
Antwort von Axel Knoerig CDU • 22.12.2020 (...) die Gründung der CDU in den Besatzungszonen der Länder geschah 1946 vor dem Hintergrund, eine rein katholische Partei wie das "Zentrum" in der Weimarer Republik zu unterbinden und als christliche Partei Katholiken und Protestanten gleichermaßen offenzustehen. (...)
Frage von Simon K. • 24.08.2020
Antwort ausstehend von André Berghegger CDU Frage von Michael H. • 08.08.2020
Antwort von Nina Warken CDU • 11.09.2020 (...) Unsere Entscheidungen basieren auf der Grundlage unseres christlichen Wertesystems. (...)
Frage von Michael H. • 08.08.2020
Antwort von Paul Ziemiak CDU • 12.08.2020 (...) Es ist aus unserer Sicht wichtig, dass wir als CDU die Zukunft nicht irgendwie gestalten, sondern auf einem festen Fundament bleibender Werte. (...)
Frage von Irene R. • 10.06.2020
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 25.06.2020 (...) Mit der 6. IfSMV sind nunmehr auch für Gottesdienste weitere Lockerungen in Kraft getreten. Für Gottesdienste im Freien gilt nunmehr eine zulässige Höchstteilnehmerzahl von 200 Personen. (...)
Frage von Maik R. • 26.09.2019
Antwort von Andreas Leupold AfD • 26.09.2019 (...) Wenn jedoch Asyl als Vehikel zur Einwanderung jener genutzt wird, die - aus menschlich einsichtigen Gründen - ihr Leben verbessern wollen, dann ist es aus christlicher Sicht nicht unmoralisch gegen solchen Asylmissbrauch zu sein. Im übrigen bin ich auch deshalb in der AfD, weil sie aus meiner ganz persönlichen Sicht der christlichen Anthropologie mit Abstand am nächsten steht, besonders was die Bereiche umfassenden Lebensschutz, Verteidigung der Familie und Bewahrung der christlichen Identität Europas angeht. Hier ist die AfD das einzige parteipolitische Bollwerk gegen die - um mit Papst Benedikts Worten zu sprechen - Diktatur eines Relativismus, der alle gesellschaftlichen Maßstäbe nivelliert und der Beliebigkeit ausliefert. (...)