Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel H. • 04.03.2025
Antwort von Annika Klose SPD • 01.04.2025 Innerhalb des nun abgeschlossenen Gerichtsverfahrens wurde anhand einer wirtschaftswissenschaftlichen Untersuchung festgestellt, dass der zusätzliche Finanzierungsbedarf aktuell noch besteht. Dies soll von politischer Seite zukünftig regelmäßig überprüft werden. Solange der Finanzierungsbedarf noch besteht, kann der Soli in seiner jetzigen Form erhoben werden. Ich begrüße das Urteil. Dieses gilt es nun umzusetzen.
Frage von Daniel H. • 04.03.2025
Antwort von Angelika Glöckner SPD • 06.05.2025 Mit den beschlossenen Finanzpaketen haben wir wichtige Grundsatzentscheidungen getroffen, um unsere Demokratie und Freiheit zu schützen und unser Land zukunftsfähig und international wettbewerbsfähig aufzustellen.
Frage von Daniel H. • 04.03.2025
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Doris E. • 07.02.2025
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 18.02.2025 Nach dem derzeitigen Steuerrecht zahlen Sie auf Zins- und andere Kapitaleinkommen oberhalb des Freibetrages die Abgeltungsteuer von 25 Prozent und den Solizuschlag von 5,5 Prozent auf den Steuerbetrag.
Frage von Stefan G. • 07.11.2024
Antwort von Oliver Luksic FDP • 26.03.2025 Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts und als Anreiz für Innovation und Produktivitätssteigerungen sind allgemeine Unternehmenssteuersenkungen das geeignete Mittel.
Frage von Petra S. • 29.10.2023
Antwort von Claudia Raffelhüschen FDP • 30.10.2023 Gleichwohl lebt eine Demokratie aber von Mehrheiten und bisher gab es im Bundestag keine parlamentarische Mehrheit für eine Abschaffung. Unser Ziel bleibt aber klar und wir bleiben dran!