Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried N. • 03.06.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 16.07.2023 Betriebsrenten sind, anders als etwa die gesetzliche Rentenversicherung, kein einheitliches System, sondern sie sind zwangsläufig und naturgemäß an den jeweiligen Arbeitgeber bzw. an den jeweiligen Arbeitsvertrag geknüpft. Von daher spiegeln sie die sehr vielschichtige Arbeitsrealität wider.
Frage von Thomas P. • 20.02.2022
Antwort ausstehend von Lukas Köhler FDP Frage von Thomas P. • 20.02.2022
Antwort von Daniel Föst FDP • 27.04.2022 Für uns ist klar: Die Versicherten müssen sich in Zukunft darauf verlassen können, dass sich private Altersversorge lohnt und diese nicht mehr im Nachhinein gekürzt wird
Frage von Thomas P. • 20.02.2022
Antwort von Nicole Gohlke Die Linke • 05.04.2022 Bei der Doppelverbeitragung haben wir einen Teilerfolg erzielt. Es bleibt leider noch genug zu tun. Dafür werden wir weiterhin energisch streiten.
Frage von Thomas P. • 20.02.2022
Antwort ausstehend von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thomas P. • 20.02.2022
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.06.2022 Eine Beitragspflicht in die Kranken- und Pflegeversicherung für Leistungen der betrieblichen Altersversorgung besteht für Arbeitgeber schon seit einiger Zeit. Seit 2004 muss nun auch der volle Beitragssatz gezahlt werden.