Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen S. • 26.09.2009
Antwort von Hartmut Steins SSW • 26.09.2009 (...) Ein weiterer Grund der Ablehnung sind die massiven internen Probleme bei den Linken. So ist z.B. am letzten Donnerstag die Ratsfraktion der Linken in Neumünster geschlossen aus der Partei ausgetreten. Als Grund wurden die "undemokratischen Kaderstrukturen" in der Landespartei angegeben. (...)
Frage von Horst L. • 25.09.2009
Antwort ausstehend von Peter Harry Carstensen CDU Frage von Ronald B. • 25.09.2009
Antwort von Klaus Tormählen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2009 Sehr geehrter Herr Bartram,
Frage von Martin C. • 25.09.2009
Antwort von Trutz Kerssenbrock CDU • 25.09.2009 (...) Abbau von Bürokratie ist nicht nur eine Frage von Zuständigkeiten, auf welcher Ebene welche Entscheidungen getroffen werden, sondern vor allem eine Frage des Abbaus gesetzlicher Sonderregeln, die zu umfangreicher bürokratischer Tätigkeit von Behörden führen. Deshalb geht es im Bereich der Steuer-, Bau-, Umweltverwaltung und des Beamtenrechts um den Abbau von Legionen von Sondervorschriften. Das kann im Einzelfall zu empfundenen Ungerechtigkeiten führen, weil der Verzicht auf die Regelung zahlreicher Einzelfälle auch weh tun kann. (...)
Frage von Otto O. • 25.09.2009
Antwort von Heinz-Michael Kittler Die Linke • 25.09.2009 (...) Er resultiert aus den Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus, in dem die Schulen gleich geschaltet worden waren. Der Sinn bestand und besteht darin, die Freiheit der Bildung vor staatlicher Überreglementierung zu schützen. Daher wird das Bestandsrecht von Schulen und Kindertageseinrichtungen in Freier Trägerschaft zu Recht grundgesetzlich garantiert. (...)
Frage von Karl-Heinz M. • 25.09.2009
Antwort von Carsten Lübbert FREIE WÄHLER • 25.09.2009 (...) Die angeblich neu geschaffenen Arbeitsplätze in den regenerativen Bereichen sind nur aufgrund starker staatlicher Förderungen möglich und somit Augenwischerei. Ein volkswirtschaftlicher Gewinn aus regenerativen Energien ist bisher nicht absehbar. Leider wird zu diesem Thema nur selten mit überprüfbaren Zahlen und viel mit Emotionen argumentiert. (...)