Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Antje F. • 06.04.2017
Frage an Matthi Bolte von Antje F.
Portrait von Matthi Bolte
Antwort 21.04.2017 von Matthi Bolte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deshalb wollen wir ein landesweites Netz von Radschnellwegen aufbauen, um Städte, Stadtteilzentren und Gemeinden miteinander zu verbinden. Derzeit sind bereits 270 Kilometer Radschnellwege in Planung. (...)

Frage von Hans-Peter G. • 06.04.2017
Frage an Andreas Blanke von Hans-Peter G.
Portrait von Andreas Blanke
Antwort 02.05.2017 von Andreas Blanke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unter anderem werden Ziele des Klimaschutzes und die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert. Außerdem sollen die Verkehrsentwicklungsplanung und die Vernetzung der kommunalen Europaarbeit im Verbandsgebiet weiter ausgebaut werden. Die Kommunen erhalten zudem die Möglichkeit, Aufgaben auf den Verband zu übertragen sowie kommunale Tätigkeiten durch den RVR durchführen zu lassen. (...)

Frage von Hans-Peter G. • 06.04.2017
Frage an Sonja Bongers von Hans-Peter G.
Portrait von Sonja Bongers
Antwort 21.04.2017 von Sonja Bongers SPD

(...) Besonders am HerzBesonders am Herzen liegt mir die Reduzierung der Arbeitslosenzahlenondere der Langzeitarbeitslosen. Ich setze mich dafür ein, dass Langzeitarbeitslose durch Schaffung eines sog. (...)

Frage von Tim F. • 05.04.2017
Frage an Jörn Freynick von Tim F.
Portrait von Jörn Freynick
Antwort 07.04.2017 von Jörn Freynick FDP

(...) Wir wollen es den Hochschulen freistellen, ob sie Studiengebühren erheben, die erst im Nachgang zu einem erfolgreich bestandenen Studium und bei einem Vollzeitjob bezahlt werden und 500 Euro monatlich nicht übersteigen dürfen. Das Geld soll auch in diesem Fall zweckgebunden, innerhalb der Hochschule, verwendet werden. (...)

Antwort 06.04.2017 von Fred Schüller SPD

(...) ich stehe persönlich der Maut auch sehr kritisch gegenüber. Im Bundesrat hat die NRW SPD mit der Minitserpräsidentin Hannelore Kraft gegen die Einführung der Maut gestimmt. (...)