Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter K. • 20.02.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2020 (...) In unserem Grünen Zukunftsprogramm heißt es eindeutig: „Wir wollen Hamburg bis 2035 zur klimaneutralen Stadt machen.“ Um politische Ziele zu erreicht, braucht man aber politische Mehrheiten, und eine gesellschaftliche Transformation, wie der Weg zu Klimaneutralität sie bedeutet, gelingt nur auf der Basis eines ausreichend breiten gesellschaftlichen Konsenses. Daran will ich weiter arbeiten. (...)
Frage von Peter K. • 20.02.2020
Antwort von Adrian Hector BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.11.2023 Gleichzeitig ist es uns wichtig, die Grundsicherheit unserer Energieversorgung zu gewährleisten.
Frage von Peter K. • 20.02.2020
Antwort von Adrian Hector BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.11.2023 Gleichzeitig ist es uns wichtig, die Grundsicherheit unserer Energieversorgung zu gewährleisten.
Frage von Peter K. • 20.02.2020
Antwort von Adrian Hector BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.11.2023 Das Hamburgische Verfassungsgericht hat 2022 entschieden, dass die Forderung nach verbindlichen Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden auf Bezirks- und Senatsebene gegen die Landesverfassung verstößt.
Frage von Peter K. • 20.02.2020
Antwort von Adrian Hector BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.11.2023 Das Hamburgische Verfassungsgericht hat 2022 entschieden, dass die Forderung nach verbindlichen Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden auf Bezirks- und Senatsebene gegen die Landesverfassung verstößt.
Frage von Peer K. • 20.02.2020
Antwort von Peter Alexander Die Linke • 22.02.2020 (...) Das Taxengewerbe muss sich der neuen Situation stellen, mit allen Konsequenzen. So funktioniert Kapitalismus ;-) (...)