Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sonja Grässle
Antwort 17.05.2019 von Sonja Grässle CDU

(...) Bei einem Vertragsverletzungsverfahren stellt die Kommission mögliche Verstöße gegen das EU-Recht aufgrund eigener Untersuchungen oder auf Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen oder Interessensträgern fest. Dass es hier zu einigen EU-Verletzungsverfahren gegenüber Deutschland kommt ist klar. Die Gesetze der Europäischen Union stimmen nicht in jeder Hinsicht mit den Gesetzen des Deutschen Grundgesetzes überein und daher kommt es bei der Auslegung und Anwendung öfters zu Differenzen. (...)

Portrait von Norbert Lins
Antwort 23.05.2019 von Norbert Lins CDU

(...) Eine wirksame Umsetzung von EU-Recht in nationales Recht ist wichtig, denn eine Vorschrift ist nur so wirksam wie ihre Anwendung. Die Beschlüsse auf Europäischer Ebene lassen sich jedoch nicht immer mit den nationalen Gesetzen vereinbaren, weshalb ihre Umsetzung zu Differenzen führt. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 24.05.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Von den derzeitigen Bestrebungen einer Neugründung habe ich nur ganz am Rande etwas mitbekommen. Ich finde Partei-Fusionierungen grundsätzlich sehr schwierig, da Parteimitglieder - gerade von kleineren Parteien - aus unterschiedlichen Milieus mit oft eigener Geschichte kommen. Dann benötigt man auch noch programmatische Übereinstimmungen. (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort 16.05.2019 von Angelika Hagedorn ÖDP

(...) Es treten zur Europawahl 41 Parteien an, darunter auch viele unbekannte Parteien. So schön es wäre, wenn sich alle "Sonstige" zusammenschließen, ich glaube nicht, dass es funktionieren würde. Ich war über 15 Jahre Mitglied der Familien-Partei und bin noch relativ neu in der ÖDP. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 20.05.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Ich werde auf keinen Fall Manfred Weber meine Stimme geben. Ich werde für denjenigen oder diejenige votieren, der oder die meine Themen ähnlich sieht. (...)