(...) http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/etudes/join/2013/493038/IPOL-AFCO_ET(2013)493038_DE.pdf Solange nicht abschließend geklärt ist, wie ein verpflichtendes Transparenzregister aussehen könnte, das auf einer rechtssicheren Grundlage basiert, sind derartige Forderungen unseriös. Eine Situation, in der ein verpflichtendes Transparenzregister eingeführt wird, nur um dann umgehend vom Europäischen Gerichtshof gekippt zu werden, ist auf jeden Fall zu vermeiden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 09.12.2019 von Markus Ferber CSU
Antwort 09.01.2020 von Delara Burkhardt SPD
(...) ich sehe ganz klar einen Zusammenhang zwischen der Art unseres Wirtschaftens und dem Klimawandel. Das Problem ist eine Wirtschaftsordnung, welches die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zulässt, weil sie keinen eigenen Preis haben. Im Kapitalismus liegt der Fokus auf der Gewinnmaximierung und der Vergrößerung von Absatzmärkten. (...)
Antwort ausstehend von Sven Simon CDU
Antwort 08.08.2023 von Damian Boeselager Volt
Die Alternative, nicht für die Kommission zu stimmen wäre etwas sinnlos.
Antwort 17.11.2020 von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) In der Tat muss das Parlament mehr unternehmen, um seinem Anspruch und der Klimakrise gerecht zu werden. (...)
Antwort ausstehend von Monika Hohlmeier CSU