Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mohammad Fahim S. • 15.11.2022
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2023 Die EU-Delegation ist die erste internationale Repräsentanz, die nach dem Fall von Kabul nach Afghanistan zurückgekehrt ist – jedoch nur mit einer so genannten „Minimalpräsenz“. Diese Präsenz vor Ort bedeutet nicht, dass die EU die Taliban anerkennt.
Frage von Mohammad Fahim S. • 15.11.2022
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2023 Die EU-Delegation ist die erste internationale Repräsentanz, die nach dem Fall von Kabul nach Afghanistan zurückgekehrt ist – jedoch nur mit einer so genannten „Minimalpräsenz“. Diese Präsenz vor Ort bedeutet nicht, dass die EU die Taliban anerkennt.
Frage von Mohammad Fahim S. • 15.11.2022
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2023 Die EU-Delegation ist die erste internationale Repräsentanz, die nach dem Fall von Kabul nach Afghanistan zurückgekehrt ist – jedoch nur mit einer so genannten „Minimalpräsenz“. Diese Präsenz vor Ort bedeutet nicht, dass die EU die Taliban anerkennt.
Frage von Mohammad Fahim S. • 15.11.2022
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2023 Die EU-Delegation ist die erste internationale Repräsentanz, die nach dem Fall von Kabul nach Afghanistan zurückgekehrt ist – jedoch nur mit einer so genannten „Minimalpräsenz“. Diese Präsenz vor Ort bedeutet nicht, dass die EU die Taliban anerkennt.
Frage von Mohammad Fahim S. • 15.11.2022
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2023 Die EU-Delegation ist die erste internationale Repräsentanz, die nach dem Fall von Kabul nach Afghanistan zurückgekehrt ist – jedoch nur mit einer so genannten „Minimalpräsenz“. Diese Präsenz vor Ort bedeutet nicht, dass die EU die Taliban anerkennt.
Frage von Martin W. • 15.11.2022
Antwort von Gabriele Bischoff SPD • 16.12.2022 Ich unterstütze seine Forderungen. Ich möchte Ihnen trotzdem gerne mitteilen, was die EU im Bereich Long Covid bzw. ME/CFS bereits unternimmt.