Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Siegfried L. • 20.09.2017
Antwort von Irmgard Freihoffer BSW • 21.09.2017 (...) August 2016 Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht (siehe https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/mobilitaet/mobilitaet_beschwerde_eu_komission_bundesverkehrswegeplan.pdf ). Da hier die mächtigen Interessen der Automobilbranche mit im Spiel sind und sich auch beim Abgasskandal schon gezeigt hat, dass unsere Bundesregierung auch auf EU-Ebene das durchsetzt, was die Autobranche wünscht, habe ich bei dieser Beschwerde ebenfalls nicht viel Hoffnung, dass das Recht und die Vernunft sich durchsetzen. (...)
Frage von Barbara C. • 20.09.2017
Antwort von Ria Schröder FDP • 20.09.2017 (...) Wir Freie Demokraten wollen einen fairen Schlüssel für die Verteilung von Flüchtlingen in Europa durchsetzen. Um die Flüchtlingskrise zu meistern, braucht es die Beteiligung aller EU-Mitgliedstaaten. (...)
Frage von Konstantin D. • 20.09.2017
Antwort ausstehend von Christian Flisek SPD Frage von Barbara C. • 20.09.2017
Antwort von Anna Gallina BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2017 (...) Mit unhaltbaren Vorwürfen werden die NGOs, die immer in Abstimmung mit den italienischen Behörden handeln, diskreditiert. Das Scheitern von Menschlichkeit, das Scheitern der Europäischen Union in der Flüchtlingspolitik - für mich ist es unerträglich. (...)
Frage von Barbara C. • 20.09.2017
Antwort von Zaklin Nastić BSW • 21.09.2017 (...) das Dublin-System ist ineffektiv, ungerecht und menschenunwürdig. Wir brauchen eine Abkehr vom derzeitigen Dublin-System. Geflüchtet sollen dort nach nach Schutz suchen können, wo sie familiäre Kontakte haben oder wo sie ggf. (...)
Frage von U. R. • 20.09.2017
Antwort von Martin Klein Die Linke • 20.09.2017 (...) DIE LINKE will die Folgen der kalten Progression beseitigen und fordert darüber hinaus eine sozial gerechte Steuerreform. Zentrale Eckpunkte sind dabei die Glättung des Tarifverlaufs bei der Einkommenssteuer .Wieder-einführung der Vermögenssteuer als Millionärssteuer ,eine Anhebung der Körberschaftssteuer auf 25 Prozent und die Abschaffung der Abgeltungssteuer bei Kapitalerträgen.Kapitalerträge müssen weider in der Höhe der persönlichen Einkommenssteuersätze besteuert werden. (...)