Gemessen an den kurz-, mittel- und langfristigen Folgen der anderen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erscheint mir die Einschränkung eher gering, sich einer nachweislich risikoarmen Impfung unterziehen zu müssen
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 15.12.2021 von Kathrin Vogler Die Linke
Antwort 20.12.2021 von Michael Breilmann CDU
Eine Impflicht sehe ich als Ultima Ratio, um endlich aus der bedrückenden Lage zu entkommen.
Antwort 07.02.2022 von Frank Schwabe SPD
Nur wenn ausreichend Menschen hinreichend immunisiert sind und wir weiterhin bestimmte Maßnahmen einhalten, wird es uns gelingen, von einer pandemischen Lage in eine endemische Lage zu kommen.
Antwort 09.06.2022 von Christian Lindner FDP
Eine ersatzlose Abschaffung des Splittingverfahrens kann aus dem Koalitionsvertrag nicht abgeleitet werden und wäre zudem nicht im Einklang mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben an die Besteuerung von Ehegatten.
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD
Antwort 17.12.2021 von Chantal Kopf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Natürlich bin ich darum grundsätzlich bereit, auch an einer Diskussion über die allgemeine Impfpflicht teilzunehmen.