Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 22.03.2023

Daher setzen wir Freie Demokraten uns für Erhöhung der Freibeträge um 25 % ein. Für die Zukunft wollen wir die Freibeträge an die Inflation koppeln, um das Auseinanderfallen von Wertentwicklung und Freibeträgen künftig zu verhindern.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 27.02.2023

die Erbschaftssteuer ist zu reformieren. Ich habe die Bundesregierung im letzten Jahr nach der Besteuerung großer Erbschaften gefragt. Das Ergebnis ist bezeichnend. Von 602 Erbschaften über jeweils mindestens zehn Millionen Euro wurden überhaupt nur 356 besteuert.

Portrait von Philipp Hartewig
Antwort von Philipp Hartewig
FDP
• 02.03.2023

Bei Rechtsfragen bezüglich Ihrer konkreten Situation bitte ich Sie, einen Fachanwalt aufzusuchen, der Ihnen entsprechende umfassende Auskünfte erteilen wird.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 02.03.2023

Für die Umsetzung der im Dezember vom Bundestag beschlossenen Zuschüsse für diejenigen, die mit leitungsungebundenen Brennstoffen wie beispielsweise Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen, bedarf es einer Bund-Länder-Vereinbarung, da der Bund zwar die Mittel in Höhe von 1,8 Milliarden Euro bereitstellt, die konkrete Umsetzung jedoch durch die Bundesländer erfolgt

Frage von Margit D. • 27.02.2023
Portrait von Robert Habeck
Antwort von Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.07.2024

Das Solarpaket I macht es Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen deutlich einfacher und unbürokratischer, Photovoltaik (PV)-Anlagen zu installieren und Solarenergie zu nutzen.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.04.2023

Die Ampelkoalition hat sich darauf verständigt, das gesetzliche Rentenniveau dauerhaft auf 48 Prozent zu stabilisieren :

E-Mail-Adresse