Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl-Heinz B. • 29.10.2017
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 01.11.2017 (...) Wir haben ein recht stringentes Parteienfinanzierungsgesetz und hier laufen noch die Prüfungen, inwieweit die CDU als Bundespartei sanktioniert wird , sie hatte das ja als Selbstanzeige dem Bundestag gemeldet. Im Falle Strenz MdB hat unsere Fraktion gefordert, die Mitgliedschaft im Europarat niederzulegen und restlos aufzuklären. Ich schließe mich dem an. (...)
Frage von Udo D. • 29.10.2017
Antwort von Matthias Heider CDU • 04.12.2017 (...) Glyphosat liefert seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur klimaschonenden, den Ernteertrag fördernden Bewirtschaftung der Felder. Den seit einiger Zeit bestehenden Verdacht, dieses Pflanzenschutzmittel könne potenziell krebserregend sein, nehme ich jedoch sehr ernst und verfolge aufmerksam die Entwicklungen in der wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses Verdachts. Nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die im Grundwasser und in Nahrungsmitteln nachgewiesene Konzentration an Glyphosat nicht gesundheitsschädigend. (...)
Frage von Udo D. • 29.10.2017
Antwort von Matthias Heider CDU • 04.12.2017 (...) Glyphosat liefert seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur klimaschonenden, den Ernteertrag fördernden Bewirtschaftung der Felder. Den seit einiger Zeit bestehenden Verdacht, dieses Pflanzenschutzmittel könne potenziell krebserregend sein, nehme ich jedoch sehr ernst und verfolge aufmerksam die Entwicklungen in der wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses Verdachts. Nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die im Grundwasser und in Nahrungsmitteln nachgewiesene Konzentration an Glyphosat nicht gesundheitsschädigend. (...)
Frage von Udo D. • 29.10.2017
Antwort von Matthias Heider CDU • 04.12.2017 (...) Glyphosat liefert seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur klimaschonenden, den Ernteertrag fördernden Bewirtschaftung der Felder. Den seit einiger Zeit bestehenden Verdacht, dieses Pflanzenschutzmittel könne potenziell krebserregend sein, nehme ich jedoch sehr ernst und verfolge aufmerksam die Entwicklungen in der wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses Verdachts. Nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die im Grundwasser und in Nahrungsmitteln nachgewiesene Konzentration an Glyphosat nicht gesundheitsschädigend. (...)
Frage von Ulrich S. • 29.10.2017
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 13.11.2017 (...) Eine insektenfreundliche Gestaltung der Flächenbewirtschaftung, wie z.B. geeignete Futterkulturen im Fruchtwechsel und auf ökologischen Vorrangflächen, aber auch die Minimierung von Pflanzenschutzmitteln schützt Nutzinsekten wie Bienen und Hummeln. Zudem brauchen wir eine deutlich bessere Einbeziehung der Bienengesundheit in die Zulassungsprüfung von Pflanzenschutzmitteln und die Minimierung ihrer Nutzung. (...)
Frage von Ulrich S. • 29.10.2017
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 13.11.2017 (...) Eine insektenfreundliche Gestaltung der Flächenbewirtschaftung, wie z.B. geeignete Futterkulturen im Fruchtwechsel und auf ökologischen Vorrangflächen, aber auch die Minimierung von Pflanzenschutzmitteln schützt Nutzinsekten wie Bienen und Hummeln. Zudem brauchen wir eine deutlich bessere Einbeziehung der Bienengesundheit in die Zulassungsprüfung von Pflanzenschutzmitteln und die Minimierung ihrer Nutzung. (...)