Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sonja Steffen
Antwort 23.01.2018 von Sonja Steffen SPD

(...) In einem Punkt müssen wir Ihnen direkt wiedersprechen: der Familiennachzug führt nicht zur Bildung von Parallelgesellschaften, sondern unterstützt die Integration der Menschen. Oft sind es die Kinder, die über Schule und Sportvereine die ersten Kontakte zwischen den Kulturen aufbauen. (...)

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 15.01.2018 von Bärbel Bas SPD

(...) als SPD-Bundestagsabgeordnete aus Duisburg weiß ich von sehr gelungener Integrationsarbeit, leider aber auch von den von Ihnen beschriebenen Parallelgesellschaften zu berichten. Integration ist eine Zukunftsaufgabe, die wir nur dann gemeinsam bewältigen, wenn wir die Fehler der Vergangenheit genau analysieren. (...)

Portrait von Martin Rosemann
Antwort 16.01.2018 von Martin Rosemann SPD

(...) Gleichzeitig aber leben sie in ständiger Angst um ihre Familien, was zu ganz erheblichem psychischen Belastungen führt und die längst erreichte gute Integration aufs Spiel setzt. Neben dem rein humanitären Aspekt der Familienzusammenführung wäre es in solchen Fällen im originären Interesse unseres Landes, den Nachzug zu ermöglichen, um den Integrationserfolg zu sichern. Das bestätigen mir auch zahlreiche Leute, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind. (...)

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort 09.01.2018 von Rolf Mützenich SPD

(...) Es darf aber auch zu keiner Abschottung unserer Grenzen kommen und das Recht auf Asyl darf nicht ausgehöhlt werden. Wir brauchen ein modernes Einwanderungsgesetz, gute Integrationspolitik sowie schnelle und faire Asylverfahren. Und wir müssen mit Investitionen in Bildung und sozialen Wohnungsbau sowie einem fairen Arbeitsmarkt dafür Sorge tragen, dass der soziale Zusammenhalt unserer Gesellschaft gestärkt wird. (...)

Portrait von Detlef Müller
Antwort 05.01.2018 von Detlef Müller SPD

(...) Ich bin für eine Einzelfallprüfung, da es durchaus Härtefälle, gerade bei minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen gibt. Aber auch bei dieser Personengruppe muss es bei einer Einzelfallprüfung bleiben, will man nicht das Geschäftsmodell der kriminellen Schlepper noch belohnen und ausweiten. (...)

Portrait von Swen Schulz
Antwort 08.01.2018 von Swen Schulz SPD

(...) Familiennachzug gibt zwar keine Garantie, erhöht aber eindeutig die Chancen der Integration - insbesondere von jungen Flüchtlingen, aber auch von Erwachsenen. Die Familie gibt Halt und Motivation. (...)