Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mohammed A. • 31.03.2017
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2017 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihre Email. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich kein ordentliches Mitglied im Ältestenrat bin. Darüber hinaus möchte ich Sie darauf hinweisen, dass eine Aufsichtsfunktion des Ältestenrats gegenüber der Verwaltung in diesem Falle nicht zutrifft. (...)
Frage von Mohammed A. • 31.03.2017
Antwort von Petra Sitte Die Linke • 07.04.2017 (...) Die Begründungspflicht besteht grundsätzlich gemäß § 39 VwVfG für einen Verwaltungsakt. Hier stellt sich die Frage, ob die Bundestagsverwaltung schon den förmlichen Verwaltungsakt erlassen hat? (...)
Frage von Heide J. • 31.03.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 04.04.2017 Sehr geehrte Frau Jurczek,
Frage von Chris G. • 31.03.2017
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 02.05.2017 (...) Der Weg von Reformen ist notwendig und richtig. Die Länder, die den Europäischen Rettungsschirm verlassen haben, überzeugen durch Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum. Die mittel- und osteuropäischen Länder, aber auch etwa Italien und Frankreich haben ihre Volkswirtschaften durch Reformen gestärkt. (...)
Frage von Helmut L. • 31.03.2017
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW Frage von Ralf van T. • 31.03.2017
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 04.04.2017 (...) Wie Sie ganz richtig schreiben, beruht der Vorschlag, die Vergütung der gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer um 15 Prozent anzuheben, auf einer vom Bundesjustizministerium (dessen Parlamentarischer Staatssekretär ich bin) in Auftrag gegebenen Studie, die dies als angemessen vorschlug, weil die Vergütungssätze schon seit vielen Jahren nicht mehr angepasst worden sind. Diesen Vorschlag haben wir in die Beratungen der Koalitionsfraktionen im Bundestag eingebracht und uns darauf geeinigt. (...)