Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred R. • 03.01.2010
Antwort von Olav Gutting CDU • 26.02.2010 (...) Damit die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung auch dauerhaft gesichert ist, soll das System langfristig umgestellt werden. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, beabsichtigen wir den Einstieg in ein System mit einkommensunabhängigen Finanzierungselementen, die sozial ausgeglichen werden. (...)
Frage von Winfried K. • 03.01.2010
Antwort von Stefan Müller CSU • 19.01.2010 (...) Der ganz überwiegende Teil der europäischen Mitbewerber des deutschen Hotel- und Gastronomiegewerbes erhebt bereits ausschließlich ermäßigte Mehrwertsteuersätze. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für die Hotellerie ist eine Investition in das Tourismusland Deutschland. 7 % Umsatzsteuer sorgen für Investitionen, steigern nachhaltig die Leistungsfähigkeit der Hotellerie und erhöhen die Nachfrage. (...)
Frage von Armin W. • 03.01.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 18.01.2010 (...) Die SPD hat in der Regierungskoalition mit der Union selbstverständlich gegen die Petition gestimmt. Inzwischen gibt es auch eine Mehrheit von Union und FDP in dem Ausschuss. (...)
Frage von Stefan K. • 03.01.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 19.01.2010 (...) ich glaube nicht, dass Sie Ihre Frage so gemeint haben, wie Sie sie gestellt haben, denn selbstverständlich garantiert die SPD keine sozialen Kürzungen. Darüber hinaus befinden wir uns derzeit nicht in der Bundesregierung. (...)
Frage von Matthias B. • 02.01.2010
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 08.01.2010 Sehr geehrter Herr Brecht,
Herr Bosbach beantwortet gerne Ihre Anfragen, schicken Sie diese bitte
an die in der Homepage angegebenen Adressen: www.wobo.de.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Manfred R. • 02.01.2010
Antwort von Katherina Reiche CDU • 28.01.2010 (...) Die Reform der Kontopfändung wurde in einer Gesetzesentwurf am 23. April 2009 durch den Deutschen Bundestag beschlossen. (...)