Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Drexler
Antwort 25.02.2016 von Wolfgang Drexler SPD

(...) In die aufwendige und teilweise komplexe Arbeit habe ich natürlich meine Erfahrung aus meinem ganzen Berufsleben eingebracht. Wer einen etwaigen NSU-Untersuchungsausschuss des nächsten Landtags von Baden-Württemberg leiten wird, kann ich heute nicht sagen, da dies von der Wahl durch die Mitglieder des Landtags abhängt. Vorschlagsrecht hat die größte Landtagsfraktion im neuen Landtag. (...)

Frage von Harald D. • 19.02.2016
Frage an Winfried Kretschmann von Harald D.
Portrait von Winfried Kretschmann
Antwort 08.03.2016 von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ihr Argument, dass mit dem Erhalt des Gymnasiums keine Gemeinschaftsschule machbar ist, können wir nicht teilen. Das Beispiel anderer europäischer Länder, in denen es kein Gymnasium gibt, zeigt vielmehr, dass dann ein nicht unerheblicher Teil der Elternschaft ihre Kinder auf teure Privatschulen schickt. (...)

Frage von Harald D. • 19.02.2016
Frage an Bernd Murschel von Harald D.
Portrait von Bernd Murschel
Antwort 08.03.2016 von Bernd Murschel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Alleine in meinem Landkreis Böblingen sind inzwischen 13 Gemeinschaftsschulen eine Bereicherung für die Bildungslandschaft und geben mehr Chancen für unsere Kinder und Jugendlichen. Wir haben als grün-rote Landesregierung die Gemeinschaftsschule als Angebot an die Schulträger etabliert. Jede Gemeinde kann selber entscheiden, ob sie diesen Schultyp einrichten möchte. (...)

Frage von Benjamin H. • 19.02.2016
Frage an Manuel Speck von Benjamin H. bezüglich Finanzen
Portrait von Manuel Speck
Antwort 19.02.2016 von Manuel Speck AfD

(...) wir sprechen uns für die Abschaffung der Erbschaftssteuer aus. Das vererbte Kapital wurde bereits versteuert und würde so doppelt versteuert. (...)

Frage von D. P. • 19.02.2016
Frage an Andreas Stoch von D. P.
Portrait von Andreas Stoch
Antwort 29.02.2016 von Andreas Stoch SPD

(...) Aufgrund der Unterschiede in den Laufbahnvoraussetzungen ist eine Gleichstellung von Fachlehrkräften und wissenschaftlichen Lehrkräften nicht gerechtfertigt. Auch wenn in Einzelfällen Fachlehrkräfte Unterrichtssequenzen einer wissenschaftlichen Lehrkraft übernehmen, ergibt sich daraus kein Anspruch auf eine höhere Besoldung bzw. (...)