Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Andreas G. • 03.03.2016
Frage an Josha Frey von Andreas G.
Portrait von Josha Frey
Antwort 03.03.2016 von Josha Frey BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Darauf haben wir von Landesseite leider nur indirekten Einfluss. Die grüngeführte Landesregierung konnte jedoch erreichen, dass die Energieagenturen und Beratungsnetzwerke finanziell gestärkt werden können, damit die Wirtschaft und vor allem Bürgerinnen und Bürger die entsprechende Unterstützung bei ihrem Beitrag zu einer nachhaltigen, umwelfreundlichen und zukunftsfähigen Energielandschaft in Baden-Württemberg erhalten. (...)

Frage von Manuel G. • 03.03.2016
Frage an Winfried Hermann von Manuel G.
Portrait von Winfried Hermann
Antwort 04.03.2016 von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Konzept der Gemeinschaftsschule zielt nicht wie einst die Gesamtschule auf die Abschaffung der anderen weiterführenden Schulen. Wir verfolgen dafür ein sog. (...)

Portrait von Heike Engelhardt
Antwort 03.03.2016 von Heike Engelhardt SPD

(...) Gleichzeitig leisten wir uns eine zum Teil absurde Überversorgung in den Innenstädten und den bevorzugten Lagen von Berlin, Hamburg, Köln, München aber auch z.B. am Starnberger See. Beides, Unter- und Überversorgung, sind Ausdruck desselben Versagens der bisherigen Bedarfsplanung. Diese spiegelt derzeit zu ungenau wieder, wo genau Menschen einen (Fach-)arzt brauchen. (...)

Portrait von Manfred Lucha
Antwort 07.03.2016 von Manfred Lucha BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie beziehen sich wahrscheinlich auf den Artikel in der Schwäbischen Zeitung vom 3.3., der von einer Unterversorgung im Bereich Hautarztversorgung im Landkreis Sigmaringen berichtet. Die vertragsärztliche Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg ist bis heute in den meisten Regionen noch gut. Die Entwicklung im Land Baden-Württemberg zeigt nach Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg einen der durchschnittlichen Bundesentwicklung vergleichbaren Verlauf. (...)