Digitale Partizipation ist ein wertvolles Instrument, um den Dialog zwischen Bürgern und Politik zu fördern, etwa durch Beteiligungsplattformen oder transparente Informationssysteme. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass diese neuen Möglichkeiten nicht die repräsentative Demokratie ersetzen können.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Auch der Bundeskanzler unterstützt die Position, dass es nach 2031 grundlegende Reformen im Rentensystem geben muss. Dazu werden wir noch in diesem Jahr eine Rentenkommission einsetzen, die 2026 ihre Arbeit abschließen wird.
Es wäre ehrlicherweise nicht sinnig und einfach unlogisch, jemandem steuerliche Vorzüge für das Weiterarbeiten dann zu gewährleisten, wenn diese Person vor Erreichen der Regelaltersgrenze in Rente geht
Der Zugang zu Behörden und Gerichten soll weiter für jedermann - auch ohne digitale Fähigkeiten und Möglichkeiten - gewahrt bleiben.
Uns allen ist völlig klar, dass wir das Leben für alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Land substantiell erleichtern wollen - dazu gehört auch, die Steigerung der Lebenshaltungskosten in den Griff zu bekommen
Ich möchte Sie vergewissern, dass vor allem die Generationengerechtigkeit mit uns eine starke Stimme im Parlament hat.