
Sehr geehrte Frau Baum,
vielen Dank für Ihre Frage!
Die vom Grundgesetz vorgesehen Förderung der traditionellen Familie muss auch weiterhin mit Leben erfüllt werden.
Sehr geehrte Frau Baum,
vielen Dank für Ihre Frage!
Die vom Grundgesetz vorgesehen Förderung der traditionellen Familie muss auch weiterhin mit Leben erfüllt werden.
Vielen Dank für Ihre Fragen.
Unser Mitglied Günther Kissel ist inzwischen 93 Jahre alt und führt schon lange nicht mehr die Geschäfte der Kissel-Gruppe. Ihre Frage geht also ins Leere.
(...) ich denke das Thema Tod wird automatisch viel weiter in die Gesellschaft zurückkommen. Die Frage ist nicht "ob" sondern "wann". (...)
(...) Auch ich bin der Meinung, dass die Bestattung von Urnen bzw. von Asche zu eng reglementiert wird. (...)
(...) die FDP in Nordrhein-Westfalen hat sich in letzten Jahren stets für eine Aufhebung des Friedhofzwangs eingesetzt. So sieht das aktuelle Bestattungsgesetz in NRW vor, dass die Totenasche auch außerhalb von Friedhöfen verstreut oder beigesetzt werden darf, wenn die entsprechende Behörde dies genehmigt und der Verstorbene den Wunsch vor seinem Tod schriftlich fixiert hat. (...)
(...) Am 7.2.2007 haben sich der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und das Saarland, darauf verständigt, die subventionierte Förderung der Steinkohle in Deutschland zum Ende des Jahres 2018 sozialverträglich zu beenden. Das Land NRW beteiligt sich an den Absatzhilfen (für laufende Produktion) nach dem Jahr 2014 nicht mehr. (...)