Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Radio B. • 26.04.2010
Antwort von Hans-Joachim Ludwig Westfalenpartei • 26.04.2010 (...) Das Gelände der Gaststätte Vormbrock bietet sich an, eine wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Dingen zu realisieren. Ich hoffe, dass nun schnellstens dieses Projekt umgesetzt werden kann, so dass Ihnen dann eine wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Dingen auch verkehrsnah (dieser Standort ist so gar zu Fuß ohne Probleme zu erreichen!) angeboten werden kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute (...)
Frage von Radio B. • 26.04.2010
Antwort von Karl-Ernst Stille BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.04.2010 (...) Über das Bezirksamt Senne ließe sich klären, ob es einen mobilen Anbieter von Lebensmitteln gibt, den man gewinnen könnte, ein- bis zweimal in der Woche in der Windflöte mit einem Fahrzeug zu stehen, damit Einkäufe vor Ort stattfinden können. (...)
Frage von Radio B. • 26.04.2010
Antwort von Brigitte Stelze Die Linke • 29.04.2010 (...) So wird DIE LINKE keine Lebensmittelläden oder mobile Einkaufsmöglichkeiten anbieten können. Richtig aber ist es, den alten und guten Gedanken von Einkaufskooperativen besonders dort zu beleben, wo die wirtschaftlichen Kräfte versagen, so wie in Ihrem Stadtbezirk. Ich jedenfalls werde eine entsprechende Förderung auf Landesebene anregen. (...)
Frage von Radio B. • 26.04.2010
Antwort von Regina Kopp-Herr SPD • 27.04.2010 (...) Mir sind auch die Bemühungen unserer Genossin Karin Schrader bekannt, die sich seit längerem dafür einsetzt, dass sich ein Lebenmittelgeschäft in der Windflöte ansiedelt. Leider konnten wir als Politik bisher keinen Einzelhändler für die Windflöte gewinnen. Für die Politik ist es zudem nicht möglich private Einzelhändler zu zwingen, sich an bestimmten Standorten anzusiedeln. (...)
Frage von Radio B. • 26.04.2010
Antwort von Christoph Tacke PIRATEN • 29.04.2010 (...) eine Einflussnahme auf die Ansiedlung eines Händlers für die Versorgung mit Lebensmitteln gestaltet sich besonders als Abgeordneter des Landtages sehr schwierig, da diese in die Kompetenzen der Kommunalen Vertretungen fällt. Meine Partei war zum Zeitpunkt der letzten Kommunalwahl in Bielefeld leider noch nicht in der Lage anzutreten, daher sind wir kommunal nicht vertreten. (...)
Frage von Johannes B. • 25.04.2010
Antwort von Michael Fischer Die Linke • 29.04.2010 Sehr geehrter Herr Billeisen.