Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leonore G. • 28.11.2018
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 03.12.2018 (...) Ich sehe die Umsetzung der Ziele als politisch verbindlich an. Deutschland hat sich erfolgreich bei entscheidenden Punkten durchgesetzt, wie zum Beispiel bei der Wahrung nationaler Souveränität in Grenz- und Sicherheitsfragen einschließlich möglicher Strafbarkeit der illegalen Einreise, bei der klaren Trennung zwischen legaler und illegaler Migration, bei der Förderung bereits bestehender Wege gut gesteuerter legaler Migration ohne das Postulat einer Ausweitung der Zuwanderungsmöglichkeiten und bei der Bekräftigung der Bedeutung von Rückkehr- und Reintegrationspolitiken als Konsequenz der völkerrechtlichen Rückübernahmeverpflichtungen gegenüber eigenen Staatsangehörigen. Ich unterstütze den Pakt wie die Mehrheit meiner Fraktion daher. (...)
Frage von Dieter P. • 28.11.2018
Antwort von Uwe Kekeritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.12.2018 (...) Unbestritten ist, dass es im Renten- und Krankenversicherungswesen zahlreiche Ungerechtigkeiten gibt, wovon eine die Belastung mit dem vollen Beitragssatz für Betriebsrenten darstellt. Ändert man jedoch an dieser Stelle etwas ist einerseits mit hohen Einnahmeausfällen der Kassen zu rechnen, andererseits sind andere Bevölkerungsteile in anderer Weise davon betroffen. (...)
Frage von Dieter P. • 28.11.2018
Antwort von Christian Schmidt CSU • 06.04.2021 (...) Das heißt im Umkehrschluss, dass der größte Teil der Versorgungskosten, also rund 60 Prozent, von der Solidargemeinschaft der Versicherten insgesamt getragen wird. (...)
Frage von Dieter P. • 28.11.2018
Antwort von Carsten Träger SPD • 07.01.2019 (...) Dass die damalige Regelung ohne Vertrauensschutz eingeführt wurde, halte ich persönlich auch für einen Fehler. Außerdem schmälern die hohen Krankenkassenbeiträge Betriebsrenten insgesamt. (...)
Frage von Richard R. • 28.11.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 30.11.2018 (...) danke für Ihre Frage. Wir verstehen diese Forderung genauso wenig wie Sie und stimmen Ihnen inhaltlich voll und ganz zu. Was hinter dieser Forderung steckt, müssen Sie jedoch leider die Bundesregierung fragen. (...)
Frage von Richard R. • 28.11.2018
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 07.12.2018 (...) Die CSU fordert deshalb schon seit Jahren, die gesetzlichen Möglichkeit zu schaffen, damit zumindest denjenigen, die eine doppelte Staatsbürgschaft besitzen, die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen werden kann. Denn wer sich einer fremden militärischen oder terroristischen Organisation anschließt, hat auch in meinen Augen die Privilegien der deutschen Staatsbürgerschaft verwirkt. (...)