
(...) Ich plädiere für ein sozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt in den ersten drei Lebensjahren der Kinder. Durch dieses Einkommen in Höhe von derzeit 1100 Euro wäre auch der Rentenbeitrag gesichert. (...)
(...) Ich plädiere für ein sozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt in den ersten drei Lebensjahren der Kinder. Durch dieses Einkommen in Höhe von derzeit 1100 Euro wäre auch der Rentenbeitrag gesichert. (...)
(...) Wir können Platz sparen, in dem wir Logstikzentren z.B. auch mehrgeschossig denken und Parkhäuser bauen, statt Parkplätze. Ganz wichtig in der Diskussion um bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen ist jedoch eine Rückkehr zum Grundsatz: Eigentum verpflichtet! Gewinnmaximierung darf nicht das vorrangige Ziel sein. (...)
(...) Sie haben die Kategorie "Kinder und Jugend" gewählt, daher nenne ich Ihnen zunächst unser wichtigstes Anliegen in diesem Bereich: weltbeste Bildung für jeden. Wir Freie Demokraten wollen Deutschland an die Spitze der Bildungsnationen dieser Welt zurückführen. (...)
(...) Die Bundesregierung hat im Dezember 2014 die sogenannte Bürokratiebremse verabschiedet ("One in, one out Prinzip"), um die mittelständische Wirtschaft zu entlassen. (...)
(...) Ludwig Hartmann hat das mal beispielhaft durchgerechnet: In Ballungsräumen werden pro Hektar rund 130 Wohnungen gebaut. Wenn nur die Hälfte (2,5 ha) der 5 ha/Tag für den Bau neuer Wohnflächen verwenden, können wir zukünftig jährlich fast 120.000 Wohnungen bauen. Zum Vergleich: 2016 wurden in Bayern rund 54.000 Wohnungen gebaut. (...)
(...) Daher bin ich durchaus der Ansicht, dass es korrekt ist, das Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Gaststätten zu verbieten. Gleichzeitig spricht aus meiner Sicht aber auch nichts dagegen, wie Sie vorschlagen, "Raucherrefugien" zu schaffen, d.h. Raucherräume und ähnliches. (...)