Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rosinea S. • 23.01.2019
Antwort von Doris Achelwilm Die Linke • 24.01.2019 (...) Als LINKE wollen wir zurück zu einem Rentensicherungsniveau von 53 Prozent (so war es bis zum Jahr 2000), und wir wollen eine solidarische Garantierente für alle. Um das zu finanziUm das zu finanzierenalle Erwerbstätigen einzahlen, also auch Beamtinnen und Beamte, Ärzt*innen, außerdem Abgeordnete. Die Subventionen für die Riesterförderung können im Gegenzug abgeschafft werden – die gesetzliche Rentenversicherung ist ohnehin das effizientere System. (...)
Frage von Rosinea S. • 23.01.2019
Antwort von Silke Launert CSU • 30.03.2021 (...) In Zukunft wollen wir die Bürger dazu bewegen mehr in private Vorsorge zu investieren. (...)
Frage von Rosinea S. • 23.01.2019
Antwort von Frank Pasemann parteilos • 31.07.2019 (...) das Thema Rente und Altersvorsorge ist derzeit in unserer Partei heftig diskutiert. Fest steht, dass das derzeitige Rentensystem den drohenden Problemen wie Altersarmut nicht gerecht wird. Viele Jahre voll unvernünftiger und unüberlegter Entscheidungen durch Regierungen unter Beteiligung aller etablierter Parteien sind dafür verantwortlich. (...)
Frage von Remigius S. • 23.01.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 24.04.2020 (...) Wir möchten, dass Bürger nach klaren und fairen Regeln am Verkehr teilnehmen können. (...)
Frage von Manfred Ü. • 23.01.2019
Antwort von Michael Piazolo FREIE WÄHLER • 28.03.2019 (...) Bei allem Einsatz für die Sache müssen aber die geltenden Regeln eingehalten werden: In Bayern besteht Schulpflicht. Sich für eine sinnvolle Sache politisch zu engagieren, hängt dabei nicht von der Tageszeit ab. (...)
Frage von Barbara U. • 23.01.2019
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 31.01.2019 (...) Ich bin der festen Überzeugung, dass die AfD keine Antworten auf die drängenden Fragen der Menschen im Alltag haben. Im Alltag geht es um Rente, um Pflege, um Bildung, um Mieten und um vieles weitere. (...)