Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christian B. • 07.04.2019
Portrait von Manfred Weber
Antwort von Manfred Weber
CSU
• 23.05.2019

(...) Fracking hat in den USA einen regelrechten Boom ausgelöst, mit nun immer mehr abzusehenden massiven Auswirkungen auf die Umwelt. Dieser US-amerikanische Ansatz kann natürlich für uns in Europa kein Vorbild sein. (...)

Frage von Christian B. • 07.04.2019
Portrait von Nicola Beer
Antwort von Nicola Beer
FDP
• 10.05.2019

(...) Dabei sind eine Reihe von Forschungsergebnisse vielversprechend: so konnte etwa eine Membran entwickelt werden, die sicherstellt, dass das zum Fracking im Bohrloch verwendete Wasser so gefiltert wird, dass es anschließend wieder Trinkwasserqualität hat. Wichtig ist für mich persönlich, dass wir bezüglich „Fracking“ einen offenen Dialog mit allen Beteiligten führen. Auf Sorgen und Kritik muss es überzeugende, sachliche Antworten geben – gerade von Seiten der Politik. (...)

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort von Reinhard Bütikofer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.05.2019

(...) Meine Meinung zu Frackinggas-Importen aus den USA ist sehr einfach: wir brauchen sie nicht; ich bin dagegen; ich empfinde es als belämmernd, dass die Bundesregierung jetzt Frackinggas-Importe aus den USA verspricht, nur weil sie sich erhofft, dadurch amerikanischer Kritik an dem unsinnigen, klimapolitisch schädlichen und aus vielen Gründen abzulehnende Projekt Nordstream 2, der berüchtigten Gaspipeline von Russland nach Deutschland, abzufedern. Wenn wir in Deutschland unseren Weg bei der Energiewende vernünftig fortsetzen, brauchen wir weder noch. (...)

Foto Christian Heinze
Antwort von Carl-Christian Heinze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.04.2019

(...) Europa muss sich energiepolitisch weitgehend unabhängig machen. Die Weichen dafür stellen wir, indem wir die Energiewende im Wärmesektor vorantreiben und dafür sorgen, dass Gebäude in Europa energieeffizient werden und erneuerbare Energien nutzen. (...)

Portrait von Nicolaus Fest
Antwort von Nicolaus Fest
parteilos
• 08.04.2019

(...) die Einführung der direkten Demokratie im Sinne von Volksentscheiden nach Schweizer Vorbild ist eine der zentralen Forderungen der AfD, die sich auch in unserem EU-Wahlprogramm wiederfindet. Da Volksentscheide Ausdruck der Souveränität des jeweiligen Volkes sind, halte ich sie allerdings nur auf nationaler Ebene für sinnvoll - zumal damit schon eine ausreichende Kontrolle und notfalls Korrektur der EU-Gesetzgebung möglich ist. Die in CETA oder TTIP vorgesehenen Schiedsgerichte entziehen grundlegende Fragen der ordentlichen Gerichtsbarkeit und begründen damit eine 2-Klassen-Justiz. Diese Fehlentwicklung lehnt die AfD ab. (...)

E-Mail-Adresse