
(...) Bei der Ernährung möchte ich die Menschen ermuntern, selbstbestimmt auszuwählen, zu entscheiden und dadurch Eigenverantwortung zu übernehmen. Staatliche Bevormundung lehne ich ab. (...)
(...) Bei der Ernährung möchte ich die Menschen ermuntern, selbstbestimmt auszuwählen, zu entscheiden und dadurch Eigenverantwortung zu übernehmen. Staatliche Bevormundung lehne ich ab. (...)
(...) Um dies zu erreichen, sollen in Schulen und Ausbildung die globalen Folgen unserer Lebensmittelproduktion thematisiert und verdeutlicht werden. (...)
(...) Im Bereich Landwirtschaft setzen wir dabei auf den Dreiklang von besserer Regulierung (strengere Vorgaben für mehr Platz, Auslauf, Beschäftigung, keine Verstümmelung oder betäubungslose Kastration, Verbot des Kükenschredderns), mehr Transparenz für VerbraucherInnen (insbesondere durch eine verpflichtende Kennzeichnung der Haltungsform bei tierischen Produkten) und die gezielte Förderung von tiergerechten Haltungssystemen (mobile Stallhaltungssysteme, tiergerechter Stallumbau etc.). Kurz: Wir wollen die Ställe den Tieren anpassen und nicht umgekehrt! (...)
(...) Die Fraktion hat auf dieses Problem reagiert. Sie hat als "Vertrauenslösung" am 26.06.2019 einen eigenen Antrag ins Plenum eingebracht (Drucksache 19/11124), welcher auch das Ziel verfolgt, die Qualität der Hirntoddiagnostik zu verbessern. In dem Antrag wird unter anderem auf die in der letzten Zeit aufgetretenen Skandale bei der Hirntodfeststellung mit der Forderung reagiert, dass in Entnahmekrankenhäusern einheitliche spezifische Qualitätsstandards und Verfahrensanweisungen für die Tätigkeit des/der Transplantationsbeauftragten entwickeln werden, die von der zuständigen Landesbehörde genehmigt werden und deren Einhaltung von der zuständigen Landesbehörde überwacht werden. (...)
(...) * Wir wollen für Transparenz bei der Parteienfinanzierung sorgen. (...)
(...) in Deutschland gilt Meinungs- und Pressefreiheit. Wer sich selbst in die Öffentlichkeit begibt, muss sich auch der medialen Berichterstattung stellen. Insofern kann ich in den von Ihnen genannten Fällen keine „Vorverurteilungen der Medien“ erkennen. (...)