Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf Christian K. • 26.02.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.02.2008 (...) vielleicht haben Sie noch nicht mitbekommen, dass das Nord-Stream Konsortium um die russische Gasprom gestern angekündigt hat, auf die geplante Gift-Spülung der Ostsee-Pipeline zu verzichten. Die Fachpolitiker unserer Fraktion haben diese Entscheidung begrüßt, auf die Giftspülung der Ostssee-Pipeline und die Einleitung des giftigen Spülwassers in die Ostsee zu verzichten. Offenbar verfügt das Unternehmen, an dem Gasprom, EON und BASF beteiligt sind, also über umweltverträglichere Alternativen. (...)
Frage von Otmar S. • 26.02.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 03.07.2008 Sehr geehrter Herr Saikus,
Frage von Greg B. • 25.02.2008
Antwort von Rainer Wieland CDU • 17.03.2008 Sehr geehrter Herr Berdet,
Frage von Christian B. • 25.02.2008
Antwort von Dirk Niebel FDP • 05.03.2008 (...) Die CDU ist in Hessen die stärkste Partei geworden, auch wenn sie massiv verloren hat. Aus unserer Sicht belegt der Wahlkampf von Roland Koch, dass diese Partei ein liberales Korrektiv braucht. Wir haben in Hessen eine klare Aussage zugunsten der CDU gemacht. (...)
Frage von Hans-Heiner K. • 24.02.2008
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 27.03.2008 (...) Ich hatte Ihnen bereits geschrieben, dass Klimapolitik, gerade auf Kosten der Bürger, die auf das Auto angewiesen sind und sich nun gerade nicht jedes dritte Jahr einen neuen Wagen zulegen können, mit uns jedenfalls nicht stattfinden wird. Wir werden aber auch nicht akzeptieren, dass bei Importen von Biomasse oder Bioethanol die positiven Effekte für den Klimaschutz in Deutschland auf der anderen Seite zu Naturzerstörung, steigenden Lebensmittelpreisen und steigenden CO2-Emissionen in den Entwicklungsländern führt. (...)
Frage von Bernd L. • 23.02.2008
Antwort von Axel Gedaschko CDU • 28.02.2008 (...) Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für das Steinkohlekraftwerk Moorburg sind eine Reihe von Fragen zu klären bzw. Anforderungen zu prüfen. (...)