Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Monika F. • 04.09.2013
Antwort von Diether Dehm Die Linke • 04.09.2013 (...) Wann die SPD das schafft - und sich damit realistische Koalitionsmöglichkeiten auftun, vermag ich natürlich nicht zu sagen, aber immerhin schaffen wir es schon durch unsere bloße Existenz mit unseren politischen Forderungen, dass plötzlich auch alle anderen Parteien das Thema soziale Gerechtigkeit im Mund führen – das freut uns als LINKE, ist für uns aber noch lange kein Grund zum Ausruhen. Dass die anderen Parteien über Gerechtigkeit reden, ist allein der LINKEn zu verdanken. (...)
Frage von Gregor S. • 03.09.2013
Antwort ausstehend von Anne Helm Die Linke Frage von Beate Maria V. • 03.09.2013
Antwort von Doris Schröder-Köpf SPD • 06.09.2013 (...) Dieses Verständnis von Kultur wird als „Soziokultur“ bezeichnet. (...) Die SPD hat deshalb stets auch Wert darauf gelegt, freie Kunst- und Kulturinitiativen zu stärken - vor allem dann, wenn sie sich mit Menschen aus sozial schwachen Schichten oder Menschen mit Migrationshintergrund befasst oder diese zum künstlerischen Handeln befähigt hat. (...)
Frage von Beate Maria V. • 03.09.2013
Antwort ausstehend von Hans-Peter Friedrich CSU Frage von Fabian M. • 02.09.2013
Antwort von André Hoffmann PIRATEN • 02.09.2013 (...) Ich persönlich, wie auch die Piraten, stehe für eine strikte Trennung von Staat und Kirche/Religion. Wir leben in einem säkularen Staat, der eine Ausübung und Gleichbehandlung der Religionen gewährleisten und damit eine bestimmte Religion weder stärker bevorzugen noch benachteiligen soll. (...)
Frage von Fabian M. • 02.09.2013
Antwort von Andreas Heidenreich PIRATEN • 04.09.2013 (...) meine Partei ist den Religionen gegenüber nicht feindlich eingestellt, sondern möchten nur die Verstrickungen von Staat und Religion lösen. Uns ist es wichtig, dass jede/r seine Religion ausüben und leben kann und dieses Grundrecht auch gewahrt bleibt. (...)