Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas M. • 11.08.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 17.09.2009 (...) Der Anglizismus "law and order" trägt jedoch häufig eine negative Konnotation in dem Sinne, dass Belangen der Sicherheit ohne hinreichende Berücksichtigung anderer Aspekte, beispielsweise von Grundrechten, Vorrang eingeräumt wird. Das Begriffspaar wird nicht nur bei Wikipedia auch dahingehend verstanden, dass man Maßnahmen der Repression gegenüber präventiven Maßnahmen vorzieht. (...)
Frage von Thomas M. • 11.08.2009
Antwort von Max Stadler FDP • 11.08.2009 (...) Wie Sie wissen, habe ich mich namens der FDP-Bundestagsfraktion klipp und klar in zwei Plenardebatten gegen die Internetzugangssperren ausgesprochen. Ich bitte Sie aber um Verständnis dafür, dass "Koalitionsvoraussetzungen" von der neu gewählten Bundestagsfraktion in etwaigen Koalitionsverhandlungen festgelegt werden und nicht zwei Monate vor der Wahl in einer Antwort eines einzelnen Abgeordneten bei abgeordnetenwatch. (...)
Frage von Theodor M. • 11.08.2009
Antwort ausstehend von Norbert Welk PIRATEN Frage von Theodor M. • 11.08.2009
Antwort ausstehend von Gerald Schädlich FDP Frage von Marja B. • 11.08.2009
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 04.09.2009 (...) Die mit dem Kinderpornografiebekämpfungsgesetz vorgesehenen Zugangserschwerungen im Internet schließen eine bestehende Lücke, die in der Regel dann entsteht, wenn die Server in Drittstaaten stehen und ein schnelles Schließen der Quellen zwar angezeigt, aber nicht durch- oder umzusetzen ist. Mit listengenerierten Sperrverfahren, so wie es das Gesetz vorsieht, können wir wertvolle Zeit sparen, die uns durch Einzelsperrverfügungen, wie sie bisher möglich sind, verloren geht. Die Einführung der Zugangssperren unterstützt zudem die Arbeit der Ermittler. (...)
Frage von Joachim B. • 11.08.2009
Antwort von Martin Dulig SPD • 21.08.2009 (...) selbstverständlich findet überall in Sachsen Straßenwahlkampf der Kandidaten der SPD statt. Zur Information zu meinen Terminen möchte ich sie auf meine Internetseite http://www.dulig.de verweisen. (...)