Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert L. • 13.05.2010
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 26.07.2010 (...) Zu Ihrer Frage kann ich sagen: Die Stabilität der gemeinsamen Währung Euro ist im ureigensten Interesse Deutschlands. Von der Stabilität des Euro hat insbesondere Deutschland als Exportnation in den letzten Jahren stark profitiert. Dies hatte und hat positive Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und sichert nicht zuletzt unsere Beschäftigungs- und Wachstumssituation. (...)
Frage von Inge H. • 13.05.2010
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Albert O. • 13.05.2010
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Albert O. • 13.05.2010
Antwort von Sibylle Pfeiffer CDU • 26.05.2010 (...) Sofort wirksame Vorschläge zu Abschlägen auf Renten und dergleichen halte ich für schwierig, da sie in meinen Augen verfassungsrechtlich anfechtbar wären und sich die Betroffenen darauf haben nicht vorbereiten können. Dahingehende Änderungen würden also hauptsächlich zukünftige Generationen zu schultern haben. (...)
Frage von Helmut S. • 13.05.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 21.05.2010 (...) Die Zuständigkeit für den Bundeshaushalt liegt bei dem Bundesministerium der Finanzen. Es ist daher die ureigenste Aufgabe des Bundesministers der Finanzen, den Haushalt auf potentielle Einsparmöglichkeiten hin zu durchforsten und ein Gesamtkonzept für den Schuldenabbau vorzulegen. Die FDP wird ihn dabei konstruktiv unterstützen und darauf drängen, dass die Sparmaßnahmen sozial ausgewogen und gerecht ausfallen. (...)
Frage von Ulrich N. • 13.05.2010
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 14.05.2010 Sehr geehrter Herr Nentwig,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich diese und auch weitere Fragen über Abgeordnetenwatch zukünftig nicht beantworten werde. Dies möchte ich Ihnen gerne erklären.