Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd K. • 28.02.2025
Antwort von Katja Mast SPD • 04.03.2025 Wenn Sie im Jahr 2058 oder später in Rente gehen werden, müssen Sie Ihre Rente grundsätzlich voll versteuern. Das bedeutet jedoch noch nicht, dass Sie tatsächlich Steuern zahlen müssen. Für alle, die bis 2057 erstmals Rente bekommen, errechnet das Finanzamt einen „Rentenfreibetrag“. Das ist der Teil der Rente, der nicht versteuert werden muss.
Frage von Irene B. • 26.02.2025
Antwort von Filiz (Phyliss) Demirel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.02.2025 Integrationsbeiräte auf bezirklicher Ebene können das ändern.
Frage von Adam W. • 22.02.2025
Antwort von Andreas Reich Die Linke • 23.02.2025 Wir Rentnerinnen und Rentner sollten endlich Mal aufwachen und für unsere Gerechtigkeit kämpfen und nicht den Kopf in den Sand stecken
Frage von Karin S. • 22.02.2025
Antwort von Nina Scheer SPD • 23.02.2025 Noch verfügen wir in Deutschland über keinen Auszahlungsmechanismen. Mit der nächsten Stufe der CO2-Bepreisung muss auch für eine Entlastung gesorgt werden. In unserem Wahlprogramm heißt es hierzu: „Wenn ab 2027 die europäische Regelung in Kraft tritt, werden wir durch geeignete Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene (zum Beispiel Klimageld) dafür Sorge tragen, dass niemand überfordert wird.“
Frage von Eva R. • 22.02.2025
Antwort von David Neil Nethen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.02.2025 Als Bundestagskandidat für den Kreis Viersen setze ich mich für eine gerechte und soziale Steuerpolitik ein. Rentnerinnen und Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet und in das System eingezahlt haben, dürfen im Alter nicht durch hohe Steuerlasten zusätzlich belastet werden.
Frage von Herbert K. • 21.02.2025
Antwort ausstehend von Rolf Breuer Die Linke